Intec präsentiert in diesem Jahr erneut seine Multifunktionstester der Marke Argus auf der Anga Com in Köln. Daneben stellt der Anbieter von Telekommunikationsmesstechnik leistungsfähige XGS-PON-Testfunktionen vor.
Erstmals präsentiert Intec auf der Anga Com das neue selektive 3-fach-OPM, mit dem gleichzeitig die Pegel von GPON und XGS-PON gemessen werden können, die PON ausgelesen und eine vollständige ONT-Simulation mit IP- und Performancetests durchgeführt werden kann. Darüber hinaus werden unter anderem die Fiber-Multifunktionstester Argus 260 und 300 vorgestellt – letzterer belegte bei der Wahl zum ITK-Produkt des Jahres 2021 in der Kategorie Messtechnik den 1. Platz.
Dank ihrer SFP-Slots lassen sich Messgeräte wie Argus 300, 260, 166 und 163 unter anderem mit glasfaserbasiertem Ethernet (PtP), PON-FMT und GPON-Endgeräte-Mode (ONT), dem hochpräzisen Argus Optical Power Meter und dem Optical Fault Finder erweitern und sind damit für zukünftige Anforderungen auch in Glasfasernetzwerken gerüstet.
Der Argus 300 verfügt neben Möglichkeiten zur Untersuchungen von optischen Steckverbindungen auf Wunsch über viele weitere Schnittstellen und Testfunktionen, wie ADSL, VDSL, Super Vectoring, Bonding, G.fast (106 + 212 MHz), 2,5 Gigabit-Ethernet, WLAN, Kupfer, TDR und RFL. Auch Triple-Play-Tests wie VoIP, IPTV und Datentests in Form von Up-/Downloads, iperf oder Ookla-Speedtests sind über die Schnittstellen möglich. Der neue Argus WLAN Analyzer stellt die Auslastung der Kanäle tabellarisch und grafisch dar.
Dank einer leistungsfähigen Hardware können laut Hersteller im Gigabit-Ethernet-Bereich Tests bis zu 10 Gigabit/s durchgeführt werden. Der Argus 300 generiert und loopt dabei Traffic für Tests und Auswertungen nach RFC 2544 oder Y.1564.
Intec auf der Anga Com: Halle 7, Stand C31