mmWave-Herausforderungen stemmen

Keysight launcht neuen Signalanalysator

11. Juni 2021, 10:47 Uhr | Diana Künstler
Keysight UXA
Keysight Signalanalysator N9042B der UXA X-Serie mit dem Empfängerkalibrator RCal U9361 und dem Frequenz-Extender V3050A
© Keysight

Keysight Technologies hat den Signalanalysator Keysight "N9042B" der UXA X-Serie angekündigt, mit dem Anwender die Leistung von Millimeterwellen-Innovationen (mmWave) in den Bereichen 5G, Luft-/Raumfahrt und Verteidigung sowie Satellitenkommunikation testen können.

Signale bei mmWave-Frequenzen sind anfälliger für Beeinträchtigungen, die sich auf die Signalqualität auswirken, wie zum Beispiel IQ-Modulationsfehler, Phasenrauschen, Verzerrungen, Signal-Rausch-Verhältnis, Amplituden- und Phasenlinearität. Der neue Signalanalysator N9042B der UXA X-Serie von Keysight bietet eine große Analysebandbreite und einen tiefen Dynamikbereich, um Kunden bei der Lösung ihrer schwierigsten mmWave-Herausforderungen zu unterstützen, darunter enge Design-Margen und Zeitvorgaben, komplexe Modulationsverfahren und strenge Normen.

"Das Verständnis der Signaltreue ist entscheidend für die Leistung von Produkten in den Märkten 5G, Luft-/Raumfahrt und Verteidigung, Satelliten und Fahrzeugradar", sagte Kiran Unni, Vice President, Industrial Technologies Practice, Frost & Sullivan. "Bei mmWave-Frequenzen sind Signale anfälliger für Beeinträchtigungen, die sich auf die Signalqualität auswirken, wie IQ-Modulationsfehler, Phasenrauschen, Verzerrungen, Signal-Rausch-Verhältnis, Amplituden- und Phasenlinearität. Für Entwickler und Hersteller ist es entscheidend, diese Herausforderungen zu adressieren, wenn sie die wahre Leistung von mmWave-Produkten charakterisieren und testen."

 

Vorteile des Signalanalysators auf einen Blick

  • Stellt sicher, dass Designs den neuesten Standards entsprechen, mit sofort einsatzbereiten Messanwendungen und Signalanalysesoftware.
  • Zeigt Signale deutlich erkennbar mit einem bandunabhängigen vorgewählten Sweep von 2 Hz bis 110 GHz und bis zu 11 GHz Analysebandbreite.
  • Testet die tatsächliche Leistung eines 5G New Radio (NR) Senders mit erweiterter Error Vector Magnitude (EVM).
  • Findet schnell Out-of-Band-Emissionen oder Ausreißer in Radar-Designs mit ausgezeichnetem gewobbeltem angezeigten mittleren Rauschpegel (DANL).
  • Entwickelt Designs für die Satellitenkommunikation mit hohem Durchsatz und einer korrigierten Analysebandbreite von 4 GHz.

"Angesichts der steigenden Nachfrage nach Daten, höheren Frequenzen und Bandbreiten verkörpern die Signalanalysator- und -generatorlösungen von Keysight unser tiefes Fachwissen im Bereich mmWave-Design und -Messung, für die neueste 5G-Wireless-, Radar-, Luft-/Raumfahrt- und Verteidigungs-, Satelliten- und Kommunikationsforschung", sagte Joe Rickert, Vice President und General Manager des Bereichs High Frequency Measurement R&D der Keysight Communications Solutions. "Wir freuen uns darauf, mit unseren Kunden bei ihren Anforderungen an die Messtechnik zusammenzuarbeiten, um Innovationen in der Branche zu beschleunigen."


  1. Keysight launcht neuen Signalanalysator
  2. Test-Anwendungssoftware

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Keysight Technologies

Messtechnik