Opternus auf der Anga Com

Messtechnik live erleben

28. Mai 2018, 13:56 Uhr |
Exfo EX1
Flexibel einsetzbar: Die Daten des EX1 können entweder via WLAN direkt auf Exfos Cloudserver oder mithilfe einer App via Bluetooth Low Energie auf Android- oder iOS-Geräte übertragen werden .
© Opternus/Exfo

Vom 12. bis 14. Juni öffnet die Anga Com, vormals Anga Cable, erneut ihre Tore in Köln. Mit von der Partie auf der Business-Plattform für Breitband und Content ist Messtechnikausrüster Opternus. Der Distributor stellt unter anderem neue Geräte aus seinem Portfolio vor.

So präsentiert der Bargteheider Distributor mit autorisierter Servicewerkstatt in Deutschland und mit eigenem Schulungszentrum für Glasfasereinsteiger unter anderem auf der Anga Com das “Fujikura 70 S+”. Das “Arbeitspferd unter den Spleißgeräten” erfüllt alle Anforderungen inklusive Zulassung nach technischer Spezifikation TS 0290/96 der Deutschen Telekom und hat eine Frischzellenkur erhalten. Auch vorgestellt wird die Ethernet-Testlösung im Taschenformat: das “Exfo EX1”.

Fujikura 70S+
Obwohl bereits das Vorgängermodell 70S mit 3-Achs-Ausrichtung der Glasfaser und Kernzentrierung dem Wettbewerb weit voraus war, hat der Hersteller das Gerät jetzt weiterentwickelt. Das 70S+ erleichtert dank vollautomatischem Windschutz das Handling und beschleunigt die Prozesse: Dabei geht es nicht nur um das automatisierte Öffnen und Schließen des Windschutzes – das 70S+ erkennt auch den verwendet Fasertyp, macht eine automatische Lichtbogenkalibrierung, angepasst an die Faser und führt den Spleiß aus. Selbst alte krumme Fasern, vielleicht sogar mit exzentrischem Kern, werden laut Opternus exakt justiert und gespleisst. Hier seien selten manuelle Eingriffe nötig. Dabei ist das Spleißgerät äußerst robust, was im Falltest gemäß Telcordia GR-765-CORE nachgewiesen wurde.

Fujikura 70S+
Die neue Version 70S+ ist mit Bluetooth ausgestattet, was zum Beispiel die Fernsteuerung von Perifpheriegeräten ermöglicht.
© Opternus/Fujikura

Schnelle Spleißzeiten und eine lange Akkulebensdauer gehören ebenso zum Geräte wie auch eine Bluetoothanbindung, was zum Beispiel die Fernsteuerung von Perifpheriegeräten ermöglicht.

Die Geräte-Highlights im Überblick:

  • 3-Achs-Ausrichtung mit Kernzentrierung
  • Zulassung gemäß TS 0290/96 der Deutschen Telekom
  • Falltest gemäß Telcordia GR-765-CORE
  • vollautomatischer Spleiss mit Kernausrichtung in 6 Sekunden
  • Spleißschutz schrumpfen in 9 Sekunden (Slim 60mm)
  • automatische Echtzeitlichtbogenkalibrierung
  • automatische Fasererkennung
  • bis zu 100 verschiedene Spleißprogramme
  • TFT-Monitor nach vorn oder hinten schwenkbar
  • spleißbare Fasern: SM, MM, NZDS und weitere
  • interner Akku für bis zu 400 Spleißvorgänge
  • Long-Life Elektroden für bis zu 5000 Spleiße
  • Bluetooth zur Fernsteuerung von Peripherie-Geräten

  1. Messtechnik live erleben
  2. Ethernet-Lösung im Taschenformat: EXfo EX1

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Opternus GmbH, ANGA Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V.

IntelligenteNetzwerke

Messtechnik