Softing IT Networks

Übertragungsleistungen bis 10 GBit/s prüfen und qualifizieren

12. April 2018, 11:49 Uhr |
Softing IT Networks NetXpert 10G
Mit dem "NetXpert 10G" sind die Anwender laut Hersteller bestens gerüstet für die neue Ära des High-Speed-Qualifizierens; ein Lizenzsystem ermöglicht spätere Upgrades für zusätzliche Funktionen.
© Softing IT Networks

Der Messtechnik-Hersteller Softing IT Networks erweitert mit dem "NetXpert 10G" sein Produktportfolio im Bereich Qualifizierer. Mit diesem Messgerät lässt sich die Leistungsfähigkeit von Verkabelungen bis 10 GBit/s überprüfen.

Im Bereich der WLAN-Infrastruktur spielen immer höhere Datenraten auch auf der Zuleitungsseite eine große Rolle. Vor der Inbetriebnahme müssen Betreiber die vorhandene Verkabelung auf die entsprechende Leistungsfähigkeit überprüfen. Für Übertragungsleistungen von 10 GBit/s ist der “NetXpert 10G” von Softing IT Networks geeignet. “Der Qualifizierer NetXpert 10G ist eine eigene Entwicklung von Softing IT Networks und überschreitet die bisherigen maximalen Datenraten von 1 GBit/s deutlich. Er kann Übertragungsleistungen von 2,5 GBit/s, 5 GBit/s und 10 GBit/s qualifizieren”, sagt Wolfgang Trier, CEO der Softing AG. Dabei könne er unabhängig von den verwendeten Kabelkategorien, Patchfeldern oder Anschlussdosen eingesetzt werden. Für eine präzise Aussagen werden drei verschiedene Einzeltests automatisch durchgeführt und anschließend zu einem Gesamtergebnis zusammengefasst. Somit wird dem Installateur die Fehlersuche erleichtert. Der Autotest kann sowohl am Hauptgerät als auch an der Remoteeinheit gestartet werden, was die Wegezeiten und somit die Gesamtarbeitszeit reduzieren soll.

Fehlerfreie Übertragung dank umfangreicher Prüfungen
Der “NetXpert 10G” für einen Bitfehlerratentest (BERT) durch und ermittelt gemäß IEEE 802.3-Standard, ob eine fehlerfreie Übertragung bis 10 GBit/s möglich ist. Weitere Faktoren, die eine Daten- und/oder Sprachübertragung negativ beeinflussen können, werden in das Gesamtergebnis mit einbezogen. Dazu gehören zusätzliche Messungen wie das Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) und die Lautzeitdifferenz.

Für die Fehlersuche in aktiven Netzwerkern bietet der “NetXpert 10G” ein umfangreiches Toolset. Dabei werden unter anderem PoE++-Versorgungen auf Stabilität geprüft, die vorhandenen Teilnehmer im Netzwerk aufgelistet und wichte Teilnehmer können auf Erreichbarkeit geprüft werden. Der “NetXpert 10G” bietet dabei auch für große Projekte genügend Speicher und generiert auf Wunsch fertige Abnahmberichte mit allen relevanten Informationen für ein Protokoll. Dises kann anschließend über WLAN oder einen USB-Stick auf den PC transferiert werden.

Auf dem hochauflösenden farbigen Touch-Display zeigt der Verdrahtungsplan die Durchgangsprüfung aller vorhandenen Adern und der Schirmung an. Fehler wie Unterbrechungen, Kurzschlüsse, Vertauschungen und Split-Pairs werden übersichtlich und farbig dargestellt. Die Ermittlung der Kabellänge und die Entfernung zur Störstelle erfolgt über ein TDR (Time Domain Reflektometer) in Kombination mit kapazitiver Messtechnik, um die Genauigkeit zu erhöhen.


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Softing Automotive Electronics GmbH, connect professional

Messtechnik