Briefpapier statt E-Mail, VHS-Kassetten statt Youtube und Wählscheibentelefone statt Smartphones. Das sind die Konsequenzen, falls Dr. Gauss Erfolg hat. Rohde & Schwarz ruft Studierende dazu auf, das Geheimnis um den Doktor zu lüften und gibt den Startschuss für die "Engineering Competition 2016".
Briefpapier statt E-Mail, VHS-Kassetten statt Youtube und Wählscheibentelefone statt Smartphones. Das sind die Konsequenzen, falls Dr. Gauss Erfolg hat: Das Internet zu löschen, die weltweite Kommunikation lahmzulegen und die Welt so konsequenterweise in einen analogen Kommunikationszustand zurückzuversetzen. Er ist ein Genie in der Signalverarbeitung und sich sicher, dass es kein anderer Wissenschaftler im Bereich der Funktechnologie mit ihm aufnehmen kann. Tatsächlich? Der Münchner Elektronikkonzern Rohde & Schwarz sucht über seine Engineering Competition weltweit dringend Spezialisten-Teams, die mit ihrem Know-how und mit dem neusten Rohde & Schwarz Equipment das Vorhaben von Dr. Gauss stoppen können.
Bis zum 24. Juni haben die Studierenden-Teams der Elektrotechnik Zeit, das Geheimnis um Dr. Gauss zu lüften. Sie profitieren dabei von einem Informations-Leak in der Organisation des verrückten Wissenschaftlers: Eine anonyme Kontaktperson hat Rohde & Schwarz eine Datei zugespielt, in der versteckte Signale vermutet werden. Die erste Challenge für die Teilnehmer/innen: Innerhalb von maximal drei Wochen im Zeitraum vom 9. bis 29. Mai die Signale im Spektrum zu finden, zu analysieren und die versteckten Botschaften herauszubekommen. Nur die besten Teams werden zum finalen Showdown vom 22. bis 24. Juni in das Rohde & Schwarz-Headquarter nach München eingeladen, um dort mit Hilfe des Rohde & Schwarz Signal- und Spektrumanalysators FSW den Aufenthaltsort von Dr. Gauss zu lokalisieren – und einen Rückfall in das analoge Kommunikationszeitalter zu verhindern.
Unter http://www.engineering-competition.com können interessierte Hochschulstudierende die Challenge um Dr. Gauss aufnehmen. Weitere Informationen gibt es auch unter https://www.facebook.com/rohde.schwarz.careers und https://twitter.com/rscareers.