Schulung

Fast Lane mit Schulung zu »Metro Cluster«

6. Dezember 2007, 14:23 Uhr | Bernd Reder
Beispiel für eine ausfallsichere

Alles, was er für das Installieren, Konfigurieren und Verwalten von räumlich verteilten Storage-Clustern von Netapp wissen muss, erfährt der Fachmann im Kurs »Metro Cluster« von Fast Lane.

Experten von Fast Lane, die von Netapp zertifiziert wurden, führen die Schulung durch. Die Teilnehmer lernen, wie sie eine »Fabric-Attached-Metro-Cluster«-Lösung aufsetzen und managen.

Neben der Vermittlung der technischen Grundlagen stehen praktische Übungen auf dem Programm. In ihnen können die IT-Manager Praxiswissen sammeln, das ihnen im Arbeitsalltag weiterhilft, etwa bei der Analyse und dem Lösen von Problemen im Storage Area Network.

Die Inhalte im Überblick:

• Grundlagen von Fibre-Channel-Fabrics,

• Analyse vorhandener Storage-Systeme,

• Konfiguration der Komponenten und Aufsetzen eines Clusters,

• Konfiguration und Verwaltung von Snap-Mirror sowie

• Einführung in Techniken für Disaster-Recovery und Fehlerbeseitigung.

Der Kurs kostet 1500 Euro (plus Mehrwertsteuer) und dauert zwei Tage. Er findet am 21. Und 22.02.2008 in Berlin statt, außerdem vom 17. bis 18. April in Frankfurt am Main.

Was Metro Cluster eigentlich ist, hat Netapp in einem (englischsprachigen) Dokument zusammengefasst: eine Lösung, die mittels räumlich verteilter Speichersysteme die Hochverfügbarkeit von Daten und Anwendungen sicherstellt.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+