Siemens Hipath 4000 in neuer Version

IP-Kommunikationsplattform verbessert die Mobilität

15. November 2007, 0:01 Uhr |

Siemens Enterprise Communications hat mit Hipath 4000 V4 eine neue Version ihres IP-Kommunikationssystems für mittlere bis große Unternehmen auf den Markt gebracht. Die neueste IP-basierende Unified-Communications-Plattform von Siemens bietet laut Hersteller unter anderem mehr Funktionen für mobile Mitarbeiter, virtuelle Rufnummernpläne, durchgängige Verschlüsselung und Geschäftsprozessintegration.

So beinhalten die Benutzerlizenzen jetzt einen Voice-Mail- und einen CTI-Client (Computer Telephony Integration). Damit erhalten die Benutzer auf ihrem PC einen Überblick über alle Nachrichten. Die mobile Zugriffsmöglichkeit hilft, Nachrichten schneller und einfacher zu bearbeiten. Hipath 4000 V4 ist zudem mit offenen Schnittstellen ausgestattet, die die Netzwerkintegration vereinfachen sollen. Dies ist laut Siemens besonders wichtig in Netzwerkumgebungen, die aus Elementen verschiedener Hersteller zusammengesetzt sind (Multi-Vendor Environments). Auf der Grundlage der Open-Communications-Architektur von Siemens soll das System aber auch Schnittstellen für die einfachere Integration mit SAP-, Siebel- und Microsoft-Anwendungen bieten, sodass die Unternehmen Echtzeitkommunikation in ihre Geschäftsprozesse einbinden können.

Als weiteres Highlight der neuen Version nennt der Hersteller die Fixed-Mobile Convergence: Hipath 4000 V4 lässt sich nun mit der Hipath-Mobileconnect-Lösung kombinieren, die es dem Nutzer erlaubt, mit Dual-Mode-Endgeräten sowohl in drahtlosen lokalen Netzen (WLANs) als auch in Mobilfunknetzen zu telefonieren und dabei ohne Gesprächsabbruch von einem Netz in das andere zu wechseln. Dazu benötigt der Anwender nur noch eine Telefonnummer (One Number Service) und eine Voice-Mailbox, mit der er sowohl über das Festnetz als auch mobil erreichbar ist.

Virtuelle Rufnummernpläne ermöglichen den Administratoren die Integration von Zweigstellen sowie die Unterstützung historisch gewachsener Rufnummernpläne.

Noch weiter verbessert wurde die neue Version auch in puncto Sicherheit: Hipath 4000 V4 bietet durchgängige Verschlüsselung der IP-Kommunikation und verwendet dabei TLS-Mechanismen (Transport Layer Security), das Secure Real-Time Transport Protocol (SRTP) oder eine Public Key Infrastructure (PKI). Darüber hinaus unterstützt Hipath 4000 die neue Endgerätegeneration Openstage von Siemens Enterprise Communications.

Siemens Hipath 4000 V4 ist ab sofort verfügbar. Der Preis ist abhängig von den jeweiligen Kundenanforderungen. Nähere Informationen finden sich unter
www.siemens.de/enterprise.

LANline/pf


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lampertz GmbH & Co. KG

Matchmaker+