RAID-Controller

»Leopard« mit Treiber für RAID-Controller von Areca

7. November 2007, 8:50 Uhr | Bernd Reder
Die RAID-Controller von Areca, wie der 1280 ML,werden von Apples Betriebssystem Leopardunterstützt.

Mac-User können ohne Herumbasteln die RAID-Controller von Areca für SAS- oder SATA-Systeme einsetzen. Die entsprechenden Treiber sind bereits in OS 10.5 »Leopard« enthalten.

Das neue Apple-Betriebssystem »Leopard« ermöglicht das direkte Booten von Arecas RAID-Controllern, und zwar sowohl von direkt angeschlossenen Festplatten als auch von externen Gehäusen.

Die Controller unterstützen nach Angaben des Areca-Distributors Starline Computer bis zu 128 SAS/SATA-II-Geräte an einem Adapter mittels SAS-Expandern. Starline hat passende Gehäuse parat, die mit bis zu 16 Festplatten bestückt werden können.

Die Komponenten von Areca sind für Datenraten von bis zu 3 GBit/s ausgelegt. Sie eignen sich für Anwendungen wie das Bearbeiten von Videos (Video-Editing) und für Streaming-Server.

Weitere Beiträge zum Thema

Starline mit RAID-Controller von Areca (20.09.2007)

Buyer’s Guide Network Attached Storage in Network Computing (30.05.2007)


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+