Anspruchsvolle Signalüberprüfung

9. Mai 2008, 0:00 Uhr | Willi Minnerup

Le Croy hat die neue Oszilloskop-Serie Wave Runner MXi vorgestellt. Die Modelle arbeiten von 400 MHz bis 2 GHz. Sie sind serienmäßig mit kompletten Analysefunktionen ausgestattet Inklusive Wavescan, Wavestream und Lab Notebook. Die Produkte verfügen über eine maximale Abtastrate von 10 GSamples/ s und eine serienmäßige Speichertiefe von 25 M-Punkten (12,5 M/Kanal).

Die Oszilloskope setzen schon in der Standardausstattung eine Vielzahl von Analysefunktionen und Applikationsprogrammen ein. Dazu gehören Histogramme, Trend, FFTs über lange Speicher, Tracks, benutzerdefinierte Funktionen, Jitter & Timing-Analyse sowie HDTV-Trigger. Die X-Stream-Architektur ermöglicht eine schnelle Verarbeitung der Daten, ohne andere Funktionen der Oszilloskope zu beeinflussen. Nach Beendigung der Tests dokumentiert der WR MXi die Ergebnisse auf einfache Weise: Per Knopfdruck speichert das Oszilloskop die dargestellten Kurven, Einstellungen und Bildschirmdarstellungen, ohne dass der Nutzer sehr umständlich durch die Menüs navigieren muss.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+