Die Entscheidung für den Fortschritt ist zuallererst eine unternehmerische Entscheidung und ist kompromisslos damit verknüpft, was sich Unternehmen – heute übrigens vollkommen egal welche Branche und Größe – vom Wechsel der Kommunikation in die Cloud versprechen. Kostenersparnis, Flexibilität und nicht zuletzt der Faktor Sicherheit stehen hoch im Kurs. Will der Unternehmer also sparen, indem er nur für das zahlt, was er wirklich nutzt, will er seine Anlagennutzung zu jedem Zeitpunkt nach aktuellem Bedarf skalieren, will er eine ausfallsichere Lösung die zudem zu einhundert Prozent "Made in Germany" ist? Unser Erfolg zeigt klipp und klar: Unternehmen in Deutschland und Europa wollen genau das!
Die Nfon hält sich beispielsweise strikt an das Qualitätsleitbild "Made in Germany". Ausnahmslos erfolgen die Entwicklung sowie alle Serviceleistungen von Deutschland aus; unser Headquarter und unsere vollredundanten Hochsicherheits-Rechenzentren befinden sich ebenfalls in Deutschland. Die Verpflichtung, sich ausschließlich nach der deutschen Gesetzgebung zu richten, rundet letztendlich die Entscheidung pro deutscher Cloud-TK ab. Der zweite Fragenkomplex ist eher technischer Natur. Zum Beispiel: Welche Funktionen brauche ich überhaupt oder will ich eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einsetzen? Verfügt mein Standort über eine ausreichende Bandbreite? Auch die Stichworte Hot-Desking und Home-Office-Anbindung sind zu berücksichtigen. Am Ende muss die Entscheidung das Unternehmen treffen und sich dabei auch über folgende Dinge im Klaren sein: Es muss von Beginn an auf beste Beratung, umfassenden Service und auch einer stetigen Begleitung bei der Innovierung einer Cloud-basierten Telefonanlage bestanden werden und es darf sich ruhigen Gewissens bei sorgfältiger und erfolgreicher Umstellung darüber gefreut werden, aus der Geiselhaft etablierter und veralteter Telefontechnik befreit worden zu sein und sich letztendlich für die beste am Markt verfügbare Lösung entschieden zu haben.