Cisco hat sein Videoangebot für Unternehmen weiter entwickelt, speziell bei den Funktionen Aufnahme, Bearbeitung und Verbreitung:
Aufnahme: Die nächsten Versionen der Cisco Telepresence Content Server, der Cisco 3500 Series MXE (Media Experience Engines) und das Video-Portal Cisco Show and Share werden umfassend miteinander integriert. Kunden können HD-Videos an jedem Videokonferenz- oder Telepresence-System aufnehmen und die Aufzeichnung automatisch in der Video-Sharing-Community, Cisco Show and Share, posten. Videokonferenz- oder TelePresence-Meetings lassen sich außerdem auch in Echtzeit via Show und Share übertragen.
Bearbeitung: Die MXE 3500-Engines werden zukünftig neben Cisco Webex-Videos auch Formate wie Flash, H.264 und Windows Media abspielen. Weiter plant Cisco noch für 2011 die Integration des Anfang des Jahres angekündigten Cisco Pulse Video Analytic-Verfahrens mit Show and Share. Pulse Video Analytics erkennt automatisch Sprecher und Inhalte eines Videos und ermöglicht dadurch eine Schlagwortsuche.
Verbreitung: Ab Ende Oktober 2011 wird es Cisco Show and Share auch als kostenlose App für I-Pad und I-Phone über den App Store geben. Mobile Anwender können so Videos suchen, ansehen, aufnehmen und laden. Schließlich sorgt Cisco mit dem verbesserten Cisco Enterprise Content Delivery System für die optimierte Verteilung von Videoinhalten in den Wide Area Networks (WANs) von Unternehmen mit unterschiedlichen Standorten.