Einbindung mobiler Mitarbeiter

11. April 2008, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser

Voicecom hat das Sprachsteuerungssystem Voice-Director 4.0 mit einer Call-Back-Funktion ausgestattet. Diese identifiziert den Anrufer vor der Rufannahme. Anschließend lehnt das System den Anruf ab und ruft anschließend zurück. Dadurch entstehen mobilen Mitarbeitern keine zusätzlichen Gebühren – besonders vorteilhaft im europäischen Ausland.

Die Call-Back-Funktion kann per Sprachbefehl einfach aktiviert und deaktiviert werden. Damit mobile Mitarbeiter jederzeit und weltweit handlungsfähig sind, ist der Kontaktaufbau zum Voice-Director laut Anbieter von jedem Handy und Festnetztelefon durch einen einfachen Tastendruck möglich. Durch bloße Nennung des Namens lässt sich der Nutzer vermitteln, verschickt per Sprache E-Mails und ruft Nachrichten ab. Alle Ansprechpartner sind mit ihren dazugehörenden Daten rund um die Uhr und in wenigen Augenblicken per Sprache abrufbar. Im Auto unterwegs ist diese Möglichkeit besonders praktisch, denn über Handy lassen sich „hands- and eyesfree“ E-Mails per Sprache verschicken.

 

Zwecks Verbindlichkeit geht automatisch von jeder gesendeten E-Mail eine Kopie in den E-Mail-Eingang des Nutzers. Nachrichten werden als digitale Audiodateien aufgezeichnet und als E-Mail dem gewünschten Ansprechpartner übermittelt.

 

Voicecom Solutions, 90449 Nürnberg, Telefon: (0911) 25267- 0, www.voicecom.de


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+