Fernzugriff im Rechenzentrum

11. April 2008, 0:00 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

SYSTEMINTEGRATION AM BESTEN VOM PROFI

„Anwendern in kleinen und mittleren Unternehmen oder im Enterprise-Sektor eine wirklich maßgeschneiderte KVM-Lösung anbieten zu wollen, erfordert umfassendes technisches Know-how. Dieses können sich Fachhändler und Systemintegratoren nur über kontinuierliche Hersteller-Trainings aneignen. Die Krux besteht darin, dass die KVM-Technologie einerseits einen entscheidenden Beitrag dazu leistet, mit der Komplexität bei der Administration in Data Centern aufzuräumen. Andererseits hat die Komplexität von KVM-Systemen aufgrund der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und des enormen Leistungszuwachses soweit zugenommen, dass eine kompetente Kundenberatung – auch unter dem Aspekt Investitionsschutz – wirklich nur über zertifizierte Spezialisten laufen kann.

Meine Empfehlung für Endanwender: Achten Sie bei der Wahl einer KVM-Lösung darauf, dass diese in punkto Konnektivität (IP – Internet Protocol, UTP – Unshielded Twisted Pair) auf bewährten Standards aufsetzt, nach Belieben erweiterbar ist und gängige Sicherheitsfeatures bietet; dazu gehören AES (Advanced Encryption Standard), SSL (Secure Socket Layer), umfassende Zugriffsprotokolle und Unterstützung von LDAP (Lightweight Directory Access Protocol), TACAS (Terminal Access Controller Access Control System) sowie Radius (Remote Authenticaion Dial In User Service). Eine Highend- Lösung führt heutzutage das Management einer beliebigen Zahl an physischen und virtuellen Servern, seriellen Geräten, Power-Leisten und Serviceprozessoren (ILO – Integrated Lights Out, ALOM – Advanced Lights Out Manager, RSA – Rivest Shamir Adelman, IPMI – Intelligent Platform Management Interface) unter nur einem Dach zusammen. Die Details erläutert Ihnen dann der KVM-Fachberater Ihres Vertrauens.“


  1. Fernzugriff im Rechenzentrum
  2. Sicherer Zugriff im Remote Management
  3. SYSTEMINTEGRATION AM BESTEN VOM PROFI
  4. KVM-TRENDS AUS HERSTELLERSICHT
  5. TIPPS FÜR DIE KVM-SYSTEMAUSWAHL

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+