Fernzugriff im Rechenzentrum

11. April 2008, 0:00 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

KVM-TRENDS AUS HERSTELLERSICHT

Thema Umweltschutz: „Indem wir unsere Produkte ständig verbessern, tragen wir unserer Verantwortung bei der Entwicklung kosteneffizienter, zuverlässiger und umweltfreundlicher Lösungen Rechnung – wie etwa unsere Over-the-Net-Produkte. Darüber hinaus wird bei Aten International der Umweltschutz rigoros im gesamten internen und externen Produktionsprozess durchgesetzt. Sogar unsere Outsourcing-Partner sind dazu verpflichtet, die Umweltschutzbestimmungen zu unterzeichnen. So können IT-Manager bei der Wahl ihrer KVM-Lösung sicher sein, dass sie mit unseren Produkten einen Beitrag zu umweltfreundlicheren Rechenzentren leisten.“

Virtual Media: „Ein KVM-Feature jüngeren Datums ist Virtual Media. Administratoren sind dadurch in der Lage, lokal an die Workstation angeschlossene externe Speichergeräte wie beispielsweise einen USB-Stick einem entfernten Zielgerät zuzuweisen. Sprich, sie können über diese Funktionalität beispielsweise auch Betriebssysteme remote installieren. Zwar bieten auch einige Serviceprozessoren Virtual Media, doch die Praxis zeigt, dass Virtual Media über KVM-Switches wesentlich stabiler ist.“

KVM over IP: „KVM-over-IP-Lösungen bieten den entscheidenden Vorteil der Unabhängigkeit von Zeit und Standort und somit die Möglichkeit, beispielsweise die wesentlichen Geräte einer Zweigstelle aus der Ferne steuern zu können. Anders als bei Softwarelösungen kann der Administrator dabei bis auf Bios- und Stromversorgungsebene hinunter auf eine heterogene Gerätelandschaft zugreifen. Er ist nicht an ein bestimmtes OS oder eine Plattform gebunden. Die hierdurch gewonnene Flexibilität versetzt Unternehmen in die Lage, ihre IT-Infrastrukturen zentral und damit produktiver zu administrieren. Beispielsweise werden Reisen in die Zweigstellen sowie IT-Personal vor Ort eingespart.“


  1. Fernzugriff im Rechenzentrum
  2. Sicherer Zugriff im Remote Management
  3. SYSTEMINTEGRATION AM BESTEN VOM PROFI
  4. KVM-TRENDS AUS HERSTELLERSICHT
  5. TIPPS FÜR DIE KVM-SYSTEMAUSWAHL

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+