Inhouse-Mobilfunk-Empfang optimieren - mit Femtozellen

12. Oktober 2009, 8:18 Uhr | Markus Kien

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Japan und USA liegen vorn

Derzeit kommt Anbietern in Japan und den Vereinigten Staaten eine Führungsrolle bei den Femtozellen zu. Es sind klare Vorteile für den Kunden zu erkennen, darunter verbesserte Versorgung in der Wohnung, höhere Dienstgüte und größere persönliche Bandbreite für Services wie mobiles Fernsehen oder Musik.

Es steht außer Frage, dass noch technische Herausforderungen zu bewältigen sind - wie bei jeder Massenverbreitung einer neuen Technik. Diensteanbieter wird man überzeugen müssen, dass die von ihnen ausgewählte Femtozellen-Lösung das Problem der Funkinterferenz zwischen den Femtozellen und etwa den Makrozellen der öffentlichen Infrastruktur bewältigen kann.

Sie werden auch wünschen, dass alle Systeme nahtlos zusammenpassen, während die Kunden verschont von den Komplexitäten bleiben wollen, dabei aber von den mit hoher Performance gelieferten Daten profitieren. Der Kunde erwartet leichte und schnelle Installation, das ultimative „Plug and Play".

„In gerade zwölf Monaten sind wir von Eingangsdiskussionen bis zur Veröffentlichung des weltweit ersten Femtozellen-Standards gelangt. Betreiber können jetzt beim Verteilen von Femtozellen sicher sein, dass die Hersteller den 3GPP-Standard befolgen," sagte Adrian Scrase, Sekretär der Projektkoordinationsgruppe von 3GPP. Simon Saunders, Vorsitzender vom Femto-Forum ergänzt, dass die Diensteanbieter in seiner Organisation darauf bestanden hätten, dass die verschiedenen Ansätze, Femtozellen in ihre Kernnetze zu integrieren, zu einem einzigen Standard vereinigt werden.

Dieser neue Standard ist nach Meinung dieser Anbieter entscheidend dafür, ob sich Femtozellen weltweit zu einem Massenmarkt entwickeln können. „Femtozellen-Technologie hat bereits in kurzer Zeit viel erreicht. Ich glaube, dass wir mit Zufriedenheit feststellen können, dass unsere Arbeit, Seite an Seite mit den Kollegen vom Femto-Forum und 3GPP, dazu beigetragen hat, ein massives Hindernis, das ihrer globalen Akzeptanz im Wege stand, zu überwinden", fasst Dobrowski seine Sicht zusammen.


  1. Inhouse-Mobilfunk-Empfang optimieren - mit Femtozellen
  2. Neuer Standard soll den Durchbruch bringen
  3. Japan und USA liegen vorn
  4. Ausblick: LTE-Femtozellen
  5. Expertemkomentare: Zurückhaltung in Deutschland
  6. Studien und White Paper

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+