Mit der aktuellen »Windows Phone 7«-Version erntet Microsoft bei Herstellern und Endkunden noch nicht den Zuspruch wie Android und iOS. Im Herbst kommt deshalb eine neue Version – Codename »Mango«. In den nächsten 24 Stunden steht eine Vorab-Version zum Download bereit.
Den alten Spruch »Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben« will man bei Microsoft nicht gelten lassen. Zwar gehen die mit Abstand meisten Smartphones und Tablets heute mit den mobilen Betriebssystemen Android und iOS über die Ladentheke, doch dabei soll es nicht bleiben.
Die neue Version von Windows Phone mit dem Codenamen »Mango« soll zahlreiche Erweiterungen in den Bereichen Kommunikation, Apps und Web bringen. »Mango« wird ab Herbst 2011 verfügbar sein. Zu diesem Zeitpunkt bringen auch neue Hardwarepartner wie Acer, Fujitsu und ZTE Corporation neue Windows Phone Smartphones auf den Markt. Anwender, die bereits heute ein Windows Phone Gerät nutzen, sollen dann kostenfrei auf »Mango« updaten können. Eine erste Vorab-Version der neuen Entwicklungstools soll in den kommenden 24 Stunden auf der Microsoft Website zum Download bereitstehen.
Die Aufholjagd bei den mobilen Betreibssystemen ist bei Microsoft jetzt Chefsache: »Um am Markt weiter zu wachsen, werden wir nicht nur unsere Partnerbeziehungen ausbauen, sondern auch das Produkt noch attraktiver machen«, erklärt Microsoft-Deutschlandchef Ralph Haupter. Im Zuge des »Mango«-Updates werde Windows Phone noch einfacher, schneller und benutzerfreundlicher, betont der Geschäftsführer.