Mobilfunk und Internet on the Road

25. April 2008, 0:00 Uhr | funkschau sammeluser

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Angebote von Mobilfunkanbietern

Zur vergangenen Cebit präsentierten auch die zwei großen Mobilfunkanbieter ihre neuen Navigationsprodukte. Das System von T-Mobile heißt Navigate 2.5, das nun über einen Spurassistenten, einen optimierten Geschwindigkeitswarner sowie erweiterte Funktionalitäten für die Kartendarstellung und den Trendsport Geocaching, eine GPS-gestützte Schatzsuche, verfügt.

Der neue Spurassistent zeigt alle Fahrspuren an und entlastet so den Fahrer aktiv beim Abbiegen und bei der Suche nach der richtigen Spur. Das ist etwa auf unübersichtlichen und stark verzweigten Autobahnkreuzen sehr hilfreich. Der Geschwindigkeitswarner weist auf Wunsch per Warnton und Blinken auf ein Überschreiten der zugelassenen Höchstgeschwindigkeit auf dem gerade befahrenen Routenabschnitt hin. Neben der Routenübersicht mit Angaben zu den Straßenkarten bietet Navigate weitere Streckeninformationen, so etwa den aktuellen Wetterbericht für den Zielort.

Mit Navigate fallen für die Berechnung einer einzelnen Route im Inland lediglich 99 Cent an. Die Kosten für die Datenübertragung über das deutsche T-Mobile-Netz sind bereits inbegriffen. Beliebig viele Navigate geführte Touren in Deutschland kosten im Monatsabonnement 9,95 Euro. Für die Berechnung einer Auslandsroute stellt T-Mobile 1,99 Euro zuzüglich der Kosten für die Datenübertragung in Rechnung.

Beim Vodafone Navigator handelt es sich um ein mobiles Navigationssystem für Handys und Smartphones, mit dem der Nutzer sowohl im Auto als auch zu Fuß ans Ziel kommt. Der Netzbetreiber bietet für seinen Navigationsdienst spezielle Navi-Flatrates. Die Flatrate von fünf Euro pro Monat ermöglicht das Navigieren in Deutschland, in Österreich und der Schweiz. Die Flatrate für Westeuropa beträgt 9,95 Euro pro Monat. In diesen Preisen sind die Navigations-Roaming-Gebühren für Vodafone-Netze und Partnernetze bereits enthalten.

Die Auswahl der Start und Ziel-Adressen kann über das Handy-Adressbuch erfolgen. Ein zusätzliches lokales Adressbuch speichert oft angefahrene Adressen.


  1. Mobilfunk und Internet on the Road
  2. Angebote von Mobilfunkanbietern

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+