Die Nutzung des mobilen Internets gewinnt aus Sicht der Mobilfunkanbieter, aber auch der Contentanbieter sowie der Werbetreibenden zunehmend an Bedeutung. So nutzten laut Statistischem Bundesamt im ersten Quartal des vergangenen Jahres bereits acht Prozent der Mobilfunknutzer in Deutschland das mobile Internet.
TNS Infratest hat in diesem Zusammenhang einen Marktforschungsansatz entwickelt, mit dem sich erste Nutzerdaten aus dem mobilen Internet erheben lassen. Dabei Ansatz findet die Onlinebefragung direkt auf dem mobilen Endgerät der Befragungsperson statt.
Im November/Dezember 2007 wurde hierzu eine Pilotbefragung durchgeführt. Thema der Befragung war die Ermittlung von Nutzerprofilen mobiler Internetseiten.
Kernergebnisse der Pilotbefragung: Im Vergleich zum stationären Internet handelt es sich bei den Nutzern des mobilen Internets derzeit noch um eine tendenziell jüngere und höher gebildete Zielgruppe, mit höherem männlichen Anteil. Dies trifft für die untersuchten Portale gleichermaßen zu. Damit erfüllen diese Personen jene Merkmale, die man gemeinhin mit den Early Adopters assoziiert. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass die aus Vermarktungssicht attraktive Zielgruppe der Early Adopters im mobilen Internet derzeit noch relativ einfach zu erreichen ist. Ihr Nutzungsverhalten im mobilen Internet hängt nach den Ergebnissen der Pilotstudie aber stark von dem Service- und Contentangebot der jeweils genutzten Seite ab. „Entsprechend müssen Erkenntnisse derartiger Studien etwa bei der Gestaltung von Werbung sowie deren Einbettung auf einzelnen Websites berücksichtigt werden, um eine optimale Zielgruppenansprache zu gewährleisten", so Ulrich Maier, Senior Consultant bei TNS Infratest.
TNS Infratest Holding, 80687 München, Telefon: (089) 5600, www.tns-infratest.com