Mit Office-Master over IP stellt Ferrari Electronic seine komplette Unified-Communications-Produktfamilie auch für IP-basierte TK-Netze zur Verfügung. Die Software ist eigenen Aussagen zufolge mit den Lösungen aller führenden Anbieter im VoIP-Bereich kompatibel und erlaubt Unternehmen, neben der Telefonie auch den Faxversand teilweise oder ganz auf IP umzustellen.
Der Basislieferumfang der skalierbaren Software, die im Faxbereich SIP und H.323 unterstützt, umfasst in der kleinsten Ausbaustufe zwei Leitungslizenzen. Für große Unternehmenslösungen lassen sich pro Server bis zu 480 Leitungen verwalten.
Office-Master integriert die Faxfunktionalität in die E-Mail-Umgebung des Benutzers. Um die Mitarbeiter in den Unternehmen nicht mit systemfremden Werkzeugen zu belasten, bietet Ferrari Electronic jeweils angepasste Produktvarianten für Microsoft Exchange, IBM Lotus Notes, SAP und Open- Xchange/Groupwise.
Office-Master over IP lässt sich direkt in IP-Telefonielösungen integrieren. Im VoIP-Umfeld nutzt die Software das Faxprotokoll T.38. Als Komplettpaket bietet Office-Master den Nutzern neben dem Fax-/SMS-Versand und -Empfang zusätzlich eine Voice-Mailbox. Telefonanrufe, die sich nicht direkt annehmen lassen, werden dem Nutzer als Voice-Mail zugestellt. Eine in der Software enthaltene CTI-Komponente erlaubt außerdem den Aufbau von Telefonverbindungen unter Nutzung beliebiger Adressbücher direkt aus Microsoft Outlook, Lotus Notes sowie aus fast allen Windows Anwendungen und signalisiert zudem eingehende Telefonate mit Namensauflösung.
Ferrari Electronic, 14513 Teltow, Telefon: (03328) 455-991,