Tektronix hat neue Funktionen und Verbesserungen der Serien DPO 7000 und DPO/DSA 70000 bekannt gegeben. Zu den neuen Features gehören eine ungestörte Signaldarstellung sowie genaue Timingund Amplituden-Messungen. Die aktuellen Merkmale unterstützen Entwicklungsingenieure bei der Definition, Entwicklung und Prüfung komplexer Computer-, Video-, Kommunikations- und Datenerfassungsgeräte. Die wichtigsten Neuerungen sind:
Auswahl einer Bandbreitenbegrenzung zur Kontrolle des Rauschuntergrunds; optimale Erfassung durch vergrößerte Bandbreite bis zur Tastkopfspitze mit Hilfe von DSP; Pattern Lock-Triggerung sowie Ereignissuche und -markierung.
Dank dieser Eigenschaften bietet die Plattform DPO/DAS 70000 laut Tektronix ein hochpräzises 4-Kanal-Echtzeit-Oszilloskop mit schnellen und umfassenden Debugging- Funktionen. Durch Triggerung und Analyse der gesamten Aufzeichnungslänge nach der Signalerfassung werden auch seltene Anomalien und einmalige Ereignisse aufgespürt. Die Oszilloskope der Serien DPO 7000 und DPO/DAS 70000 sind standardmäßig mit vom Benutzer auswählbaren Filtern zur Bandbreitenbegrenzung ausgestattet, die die grundlegenden Roll-Off-Eigenschaften, die Stabilität und Phasenlinearität des Instruments innerhalb des neuen Frequenzbereichs aufrecht erhalten und die Effekte von Rauschquellen außerhalb des Frequenzbands reduzieren sollen.