Wer derartige Unannehmlichkeiten vermeiden will, sollte von vorneherein auf den Kauf von Bundles verzichten. Das sollte keine Schwierigkeiten machen, denn: In der Cloud ist die Trennung von Infrastruktur und Services grundsätzlich angelegt, und Service-Provider gibt es inzwischen mehr als genug. Entsprechend groß ist die Auswahl bei einzelnen Leistungen und damit die Chance, eigene UC-Systeme je nach Bedarf zusammenzustellen. Service-Provider können entweder nach ihrer Preis- oder Leistungsführerschaft ausgewählt und Services ohne weiteres bestellt, ergänzt, upgegraded oder abbestellt werden. Das alleine verbessert bereits das Kosten-Nutzen-Verhältnis von UC-Systemen; Einsparungen, die sich durch die im Netz übliche „Pay-per-Use“-Abrechnung erreichen lassen, kommen hier noch hinzu. Ärgernisse gehören der Vergangenheit an: Durch die Trennung von Infrastruktur und Services und den entsprechenden Verträgen mit Carriern werden Ländergrenzen unbedeutend und die Einbindung von Auslands-Telefonen ebenso spielend einfach wie die Mitnahme von Rufnummern.