Riske: Sind neue Technologien nicht ein generelles Problem in Ihrer Branche?
Rieck: Oftmals ja. Viele Unternehmen der Branche haben in den letzten Jahren ein schnelles Wachstum hinter sich. Anfangs setzten die meisten auf eine semiprofessionelle Technik. Mit der Expansion wächst auch die Infrastruktur-Landschaft – allerdings meistens ungeordnet und geprägt von schnellen Lösungen. Kommen dann durch den Erwerb kleinerer Mitbewerber oder die Fusion mit anderen Dienstleistern neue Standorte hinzu, sieht sich das Unternehmen plötzlich vor eine heterogene und nur begrenzt leistungsfähige ITK-Landschaft gestellt. In diesem Fall gilt es dann, Transparenz zu schaffen und einen Innovationssprung zu wagen.
Riske: Und Sie schaffen diesen Innovationssprung mit Managed Services?
Rieck: Wir haben mittlerweile vier Standorte über Nord- und Ostdeutschland verteilt. Sie verfügten zunächst über völlig unterschiedliche ITK-Infrastrukturen und Systeme. Indem wir Homogenität in der ITK-Landschaft schaffen, steigern wir unsere Effizienz deutlich. Unsere Managed-Services-Lösung ist so flexibel ausgelegt, dass wir jederzeit neue Agents an unser Netz schalten können, je nach aktuellem Bedarf. Und für den kompletten Betrieb unseres Netzes benötigen wir kein Fachpersonal mehr.
BCC unterstützt uns hier bis hin zu Onsite-Services. Das heißt, wir haben jederzeit einen fachlich hochkompetenten Ansprechpartner, der uns auch direkt vor Ort weiterhilft.
Den kompletten Betrieb und die Überwachung unserer Lösung übernimmt BCC ebenfalls – vom Weitverkehrsnetz über das lokale Netz und unsere Telefonie bis hin zu unseren Servern sowie im nächsten Schritt auch zu unserem Desktop-Management. In der Migrationsphase steuert BCC das gesamte Projekt und hilft uns, die laufenden Verträge stringent überzuleiten oder auslaufen zu lassen.
Riske: Warum haben Sie sich denn für BCC als Managed Service Provider entschieden?
Rieck: In der Zusammenarbeit mit Dienstleistern stellt sich immer die Frage, welche Kraft man aufbringen muss, um den Dienstleister in seine eigene Richtung zu steuern.
Außerdem benötigen wir eine Lösung, die ganz einfach skalierbar ist und ohne Engpässe mit uns wächst. Wir glauben, dass BCC im Vergleich zu anderen Anbietern am schnellsten unsere Bedürfnisse versteht. Wir haben dort einen serviceorientierten, kompetenten Ansprechpartner, der uns genau kennt und schnell auf unsere Belange reagiert.
Autor
Nadine Riske ist als PR-Redakteurin bei Ergonautix in Braunschweig tätig.