Pure Storage hat FlashBlade//E vorgestellt. Damit will der Anbieter von Datenspeichertechnik und -Services einen skalierbaren Speicher für unstrukturierte Daten bieten, welchen man für exponentielles Datenwachstum bei höchstmöglicher Energieeffizienz entwickelt habe.
FlashBlade//E biete eine Möglichkeit, das Wachstum unstrukturierter Daten effizient, zuverlässig und nachhaltig zu verwalten. Dies gelingt laut dem Anbieter mit einer Wirtschaftlichkeit, die es Unternehmen ermöglichen soll, die letzten Restbestände von Festplatten in ihrem Rechenzentrum zu ersetzen.
Pure will FlashBlade//E zu einem Preis von weniger als 0,20 Dollar pro GByte inklusive drei Jahren Service anbieten. Die Plattform beginne bei 4 PByte und skaliere ausgehend von dieser Kapazität mit zuverlässiger Leistung.
Darüber hinaus verbrauche die Speicherlösung bis zu fünfmal weniger Strom als plattenbasierte Systeme. Je größer das System, desto höher sei die Effizienz, die Unternehmen dabei helfen soll, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
FlashBlade//E sei so konzipiert, dass es flexibel ist und nach Bedarf wächst, mit zehn- bis 20-fach höherer Zuverlässigkeit als festplattenbasierte Systeme. Eine Weiterentwicklung sei ohne Unterbrechungen oder Forklift-Upgrades möglich. Mit Cloud-ähnlicher Einfachheit, Flexibilität und vorhersehbarer Leistung bleibe FlashBlade//E in jeder Größenordnung einfach zu verwalten.
Die Lösung soll ab Ende April 2023 allgemein verfügbar sein. Neben dem herkömmlichen Kauf haben Unternehmen auch die Möglichkeit, FlashBlade//E über eine weitere Service-Ebene im Evergreen//One Storage-as-a-Service-Abonnement zu implementieren, so die weiteren Angaben.
Zuerst erschienen auf lanline.de.