Antiviren-Firma

NortonLifeLock übernimmt Avast

11. August 2021, 11:32 Uhr | Quelle: dpa / Redaktion: Lukas Steiglechner
Virus Alarm, Cybersicherheit
© georgejmclittle-123-rf

Die zwei Cybersicherheitsfirmen NortonLifeLock und Avast wollen sich zusammenschließen. Die Fusion soll die Transformation von Cybersicherheit beschleunigen sowie Innovation fördern.

Das IT-Sicherheitsunternehmen NortonLifeLock will seinen tschechischen Konkurrenten Avast übernehmen. Dabei wird Avast insgesamt mit 8,1 bis 8,6 Milliarden US-Dollar bewertet (6,9 bis 7,3 Milliarden Euro). Den bisherigen Avast-AnteilseignerInnen wird eine Kombination aus Bargeld und neuen Aktien angeboten. IT-Sicherheit ist ein wachsender Markt, insbesondere angesichts der Häufung aufsehenerregender Cyberattacken in den vergangenen Jahren.

Beide Vorstände stimmten einer entsprechenden Vereinbarung zu. Zusammen erreichen die beiden Unternehmen weltweit mehr als 500 Millionen Kunden, betonte NortonLifeLock-Chef Vincent Pilette. Er soll nach dem Zusammenschluss an der Spitze bleiben. Durch den Zusammenschluss gebe es mehr Möglichkeiten für Innovationen, sagte Avast-Chef Ondřej Vlček, der in die Chefetage von NortonLifeLock einziehen soll. Zusammen mit NortonLifeLock könne Avast schneller seine Vision umsetzen, einen holistischen Cyberschutz weltweit anzubieten, sagt Vlček.

Die Geschichte des tschechischen Unternehmens reicht bis ins Jahr 1988 zurück, als der heute 61 Jahre alte Pavel Baudis ein Programm zur Entfernung des sogenannten Vienna-Virus schrieb. Gemeinsam mit Eduard Kucera, seinem Kollegen an einem mathematischen Forschungszentrum, gründete er die Antiviren-Firma, die später den Namen Avast erhielt.

Auf dem umkämpften Markt der IT-Sicherheit boten sie ihr Programm im Jahr 2001 erstmals kostenlos in einer Basisversion an. NortonLifeLock entsprang dem Branchenschwergewicht Symantec und konzentriert sich auf Sicherheitssoftware für PrivatanwenderInnen. Die fusionierte Firma soll zwei Hauptsitze haben – in Tempe im US-Bundesstaat Arizona und in Prag. Die Anteile sollen auf dem US-Aktienmarkt Nasdaq gehandelt werden.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Verwandte Artikel

Avast Deutschland GmbH

Matchmaker+