Zahlreiche zusätzliche Features sollen den Entwicklern mehr Möglichkeiten geben, ihre Programmideen rasch zu realisieren. Ein Script-Arbeitsbereich beschleunigt die Automatisierung gängiger Prozesse: etwa die Übertragung einer Aufgabe an den nächsten Mitarbeiter, die Aufstockung von Beständen, wenn die Vorräte zu Ende gehen, oder die Erstellung einer Abrechnung während eines Kundenkontakts. Erstellung, Aufbereitung und Einsichtnahme von Scripts und Kalkulationen sind hier vereint. Script-Features sollen die Entwicklung weiter beschleunigen: Auto-Vervollständigung, Favoriten, In-Line-Editieren, Kurzbefehle, Script-Schritte-Beschreibungen mit Direkthilfe in der Zeile, automatisierte Kommando-Nachschlagefunktion und weitere. Mit Point-and-Click und kontextbezogenen Anleitungen können auch Nicht-Programmierer kleine Anwendungen erstellen.
Das überarbeitete Tool WebDirect soll es erleichtern, Desktop-ähnliche Interaktivität auf den mobilen Browser eines Tablets zu übertragen. WebDirect ist beim Öffnen von Web-optimierten Layouts nun bis zu 25 Prozent schneller. Diese Technologie ermöglicht dem Anbieter zufolge nun ein einheitliches Benutzererlebnis mit den aktuellen mobilen Versionen der Browser Chrome und Internet Explorer. Die neu entworfene Toolbar passt sich automatisch an die Bildschirmgröße des Browsers auf PCs, Notebooks oder Tablets an. Mit dabei sind größere Touch-Flächen und Slide-in-Menüs, die die Bildschirmfläche dynamisch optimieren. Menüs klappen zu logischen Gruppen auf und zu, wenn sich die Bildschirmgröße ändert oder der Benutzer sein Gerät dreht.