Während viele unwissende Bosse immernoch der Meinung sind, alleine solche Faktoren wie Geld oder Kreativität würden ihr Unternehmen am Laufen halten, wissen es Soziologen besser: Am Anfang jedes unternehmerischen Erfolgs steht der Kaffee. Nur wenn der belebende braune Saft in ausreichender Menge fließt, läuft auch der Betrieb rund. Doch immer wieder stellt sich hier das Problem, dass selbst die größte Kaffeemaschine regelmäßig befüllt und der Brühvorgang gestartet werden muss. Der Streaming-Netzwerkanbieter Pub Nub hat deshalb dem Internet of Things schon einmal etwas vorgegriffen und seine Kaffeemaschinen ins Firmennetz integriert. Vernetzte Wagen messen den Füllstand der Kannen und zeigen den Mitarbeitern so in Echtzeit an, ob gerade eine frische Ladung des wirtschaftlichen Lebenselixiers aufgebrüht wurde, oder ob sich der Füllstand der Kannen bedenklich dem Ende zuneigt. Damit kann nun jeder Mitarbeiter rechtzeitig die entsprechenden Schritte einleiten und sicherstellen, dass die Quelle der wohlriechend gerösteten Inspiration nie versiegt.