Es gibt wohl kaum ein Unternehmen, das sich nicht eine höhere Schlagzahl seiner Vertriebsleute wünschen würde. Während es die meisten Firmen mit den verschiedensten Incentives von Boni über kostenlose Massagen bis hin zu Reisegutscheinen versuchen, ihr Personal zu Höchstleistungen anzutreiben, geht Envoy einen etwas anderen Weg. Damit es das ganze Team mitbekommt, wenn ein neuer Kunde gewonnen wurde, ist das Auftragssystem mit einem Raspberry Pi verbunden, der bei einem entsprechenden Ereignis einen angeschlossen mechanischen Roboterarm auf einen großen Gong schlagen lässt. Die Methode fühlt sich zwar ein wenig an wie das Rudern auf einer Galeere, aber warum sollte man seit Jahrhunderten erprobte Methoden zur Arbeitsbeschleunigung nicht nutzen, nur weil sie etwas archaisch daherkommen?