CRN Managed Services Solution Day 2016

Managed Services in der Praxis

20. Juli 2016, 14:53 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 5

Beim diesjährigen Solution Day der CRN zum Thema Managed Services erklärte Logicnow-Chef Andy Hudson, dass sich Kunden trotz eines anstehenden Rebrandings nach der Übernahme durch Solarwinds weiter auf den bewährten Service und die vertraute Lösungsqualität verlassen können. Schließlich soll die MAX-Plattform bestehen bleiben und durch Features der Solarwinds N-able-Lösung ergänzt werden. Vor allem aber stellte Hudson die im vergangenen Jahr eingeführten »LOGICcards« genauer vor, mit denen sich der MSP-Dienstleister von der Konkurrenz abheben könne. Dafür wertet Logicnow Informationen von seinen mehr als zwei Millionen Endpunkten aus, um seinen Kunden nützliche Informationen, aber auch Tipps undHandlungsempfehlungen bereitzustellen.

Für die Kunden sei die neue Funktion ein Business-Analyst, der ihnen 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr zu Verfügung stehe, so Hudson. Die Karten sollen beispielsweise vor Virenaufkommen und Crypto-Lockern wie dem »Locky«-Virus warnen und gleichzeitig Anweisungen zur Prävention geben. Für Partner stellen LOGICcards deshalb vor allem ein Mittel dar, die eigenen Prozesse effizienter zu gestalten und das eigene Geschäftsmodell profitabler zu machen.


  1. Managed Services in der Praxis
  2. Managed Security als Einstieg ins MSP-Geschäft
  3. Managed Services verhindert Turnschuh-Administration
  4. Business Continuity für den Mittelstand
  5. Flexible Finanzierung für Lenovo-Datacenter-Hardware

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu Ebertlang Distribution GmbH

Weitere Artikel zu Eset

Weitere Artikel zu INFRA-ANTRIEBE Hans Nelk GmbH

Matchmaker+