CRN Managed Services Solution Day 2016

Managed Services in der Praxis

20. Juli 2016, 14:53 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 6

Im Business-Talk mit Martin Fryba berichtete Sascha Neininger, Junior-Chef vom Systemhaus Neininger, aus der Praxis. Vor rund vier Jahren hat das Systemhaus Managed Services in das Portfolio aufgenommen. »Wir haben mit klassischen Dienstleistungen wie Monitoring und IT-Automation angefangen«, berichtet Neininger. Die Bestandskunden habe das Systemhaus bereits auf Managed Services umgestellt.

Bei Neukunden kommt es laut Neininger darauf an, ob es im Unternehmen eine eigene IT-Abteilung gibt. Dann bietet das Systemhaus eine Plattform, worauf sie Managed Services betreiben können. »In dem Fall macht die IT-Abteilung den First Level- und wir den Second Level-Support«, erläutert der Junior-Chef. Derzeit bietet der IT-Dienstleister seinen Kunden drei Managed Services-Pakete. Gerade beim Vertrieb der Dienstleistungen kommt es jedoch auf die richtige Kundenansprache an. Heutzutage müssen unsere Mitarbeiter sowohl die technische als auch die vertriebliche Sprache können, betont Neininger. »Schließlich haben inzwischen auch viele Geschäftsführer den Vorteil einer automatisierten IT erkannt«, ergänzt der Prokurist. Diesen müssten seine Mitarbeiter ebenso erkennen, wie die IT-Abteilung des Kunden.


  1. Managed Services in der Praxis
  2. Managed Security als Einstieg ins MSP-Geschäft
  3. Managed Services verhindert Turnschuh-Administration
  4. Business Continuity für den Mittelstand
  5. Flexible Finanzierung für Lenovo-Datacenter-Hardware

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Lenovo Deutschland

Weitere Artikel zu Ebertlang Distribution GmbH

Weitere Artikel zu Eset

Weitere Artikel zu INFRA-ANTRIEBE Hans Nelk GmbH

Matchmaker+