Niedrigpreise können rechtswidrig sein, wenn große Marktteilnehmer sie einsetzen, um kleinere Konkurrenten aus dem Markt zu verdrängen.
Mit seiner aktuellen Entscheidung pro Sampling stellt das Bundes-verfassungsgericht die…
Im Jahre dauernden Streit um die unrechtmäßige Verwendung von Java-APIs wurde Google nun…
Deutsche Verbraucher interessieren sich zunehmend für innovative Finanz- und…
Der deutsche Online- und Versandhandel blickt überwiegend optimistisch in die Zukunft und…
Eine ehemalige Angestellte beschuldigt Oracle der Bilanzkosmetik. Der Software-Konzern…
SAP hat die neu geschaffene Position des Präsidenten für das KMU-Portfolio mit Barry…
Amazon intensiviert seinen Kampf gegen Fake-Bewertungen. In den USA hat der Online-Händler…
Das us-amerikanische Start-up Astrobotic bietet Privatnutzern an, ihre Sendungen auf den…
Mit Anpassungen am Partnerprogramm will Appsense seinen Channel-Fokus weiter stärken.…