Software & Services

Preisgestaltung mit Einschränkungen

Niedrigpreise sind nicht immer legal

Niedrigpreise können rechtswidrig sein, wenn große Marktteilnehmer sie einsetzen, um kleinere Konkurrenten aus dem Markt zu verdrängen.

Sampling-Urteil

Trendwende beim Urheberrecht

Mit seiner aktuellen Entscheidung pro Sampling stellt das Bundes-verfassungsgericht die…

© Sebastian Duda - Fotolia

Programmiersprache Java

Google siegt gegen Oracle

Im Jahre dauernden Streit um die unrechtmäßige Verwendung von Java-APIs wurde Google nun…

Bitkom-Studie

Digitale Finanzprodukte gewinnen an Fahrt

Deutsche Verbraucher interessieren sich zunehmend für innovative Finanz- und…

Boomphase im Online-Handel hält an

Dynamische Preise in Shops gewinnen an Bedeutung

Der deutsche Online- und Versandhandel blickt überwiegend optimistisch in die Zukunft und…

Mitarbeiterin wirft Oracle Finanzkosmetik vor

Oracle soll Cloud-Umsätze aufgeblasen haben

Eine ehemalige Angestellte beschuldigt Oracle der Bilanzkosmetik. Der Software-Konzern…

SAP legt KMU-Lösungen zusammen

Neuer KMU-Verantwortlicher bei SAP

SAP hat die neu geschaffene Position des Präsidenten für das KMU-Portfolio mit Barry…

© Amazon

Gefälschte Bewertungen

Amazon verklagt betrügerische Händler

Amazon intensiviert seinen Kampf gegen Fake-Bewertungen. In den USA hat der Online-Händler…

© Gudellaphoto

MoonMail

Paketversand zum Mond

Das us-amerikanische Start-up Astrobotic bietet Privatnutzern an, ihre Sendungen auf den…

Einheitliches Partnerprogramm mit höheren…

Appsense nach der Übernahme durch Landesk

Mit Anpassungen am Partnerprogramm will Appsense seinen Channel-Fokus weiter stärken.…

Matchmaker+