Mehr Dienstleistungsgeschäft für Partner

Virtualisierte IT: Von der Konsolidierung zum Cloud Computing

3. Februar 2011, 9:38 Uhr | Werner Fritsch

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Konsolidierung, Service Levels und Clouds

Philip Dawson, Analyst bei der Marktforschungsfirma Gartner, schätzt, dass heute etwa 30 Prozent der Workloads auf virtualisierten Servern ablaufen. In ein paar Jahren würden es jedoch 70 bis 80 Prozent sein, prognostiziert er. Im ersten Schritt der Virtualisierung heißen die Ziele Konsolidierung und Nutzbarmachung. In der nächsten Etappe stehen Portierbarkeit, Service Level Agreements (SLAs) und Agilität im Fokus. Am Ende schließlich geht es um Beschaffung von IT-Leistungen im Kontext des Cloud Computings. Der Einkauf der IT-Leistungen werde sich künftig klar am Preis und an den SLAs orientieren, sagt Dawson.

Virtualisierung sei freilich kein Allheilmittel. Vielmehr gelte es, die IT-Landschaft vor der Virtualisierung aufzuräumen. Vor der technischen Umsetzung der Server-Virtualisierung seien außerdem Lizenzierungsfragen abzuklären.

Bei den Anbietern von Virtualisierungssoftware für x86-Server gesteht Wolfgang Schwab, Berater bei der Experton Group, dem Marktführer VMware weiterhin funktionale Vorteile bei den ergänzenden Management-Werkzeugen zu, etwa um Ausfallsicherheit und Hochverfügbarkeit zu bewerkstelligen. Microsofts Hypervisor, der bei Windows kostenlos mitgeliefert wird, werde jedoch nach und nach Marktanteile gewinnen. Wie so oft könnte Microsoft-Technologie sich auch bei der Server-Virtualisierung für viele Fälle als gut genug und eben kostengünstiger erweisen. Bei Citrix steht hingegen die Desktop-Virtualisierung im Zentrum. Der von Red Hat verwendete Hypervisor KVM ist auf Linux ausgerichtet, wo Virtualisierung keine so große Rolle spielt wie bei Windows. Ob der Hypervisor ins Betriebssystem integriert wird, wie bei Microsoft und Red Hat, oder eine separate Ebene bildet, wie bei VMware, ist laut Schwab eine philosophische Frage. Es sei nicht per se der eine Ansatz besser als der andere.


  1. Virtualisierte IT: Von der Konsolidierung zum Cloud Computing
  2. Konsolidierung, Service Levels und Clouds
  3. Wichtige Rolle für die Partner
  4. Automatisierung im Rechenzentrum schreitet voran
  5. Unterschiedliche Virtualisierungsweisen bei den Desktops
  6. Virtualisierung und Clouds haben Grenzen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+