Sieben neue Software-Integrationen hat Pipedrive, CRM-Plattform für Vertriebs- und Marketingteams, angekündigt. Das gesteckte Ziel ist es, das CRM zu einem Hub zu transformieren, auf dem kleine und mittelständische Unternehmen alle nötigen Tools vereint vorfinden.
Bei den anstehenden Integrationen hat sich Pipedrive auf die Tools führender Software-Anbieter für die Bereiche Marketing, Kommunikation, Leads, Buchhaltung und Rechnungsstellung sowie Planung und Kundensupport fokussiert. Der Gedanke dahinter: Gerade kleine und mittelständische Unternehmen greifen gerne auf bewährte und bekannte digitale Tools zurück.
Insgesamt fügt Pipedrive 300 Apps in den Marktplatz des CRMs hinzu, zu den sieben bedeutensten Integrationen gehören:
Durch die Integrationen sollen AnwenderInnen verschiedene Tools nahtlos über einen zentralen Hub verwenden können. So brauchen Vertriebsteams nicht mehr zwischen verschiedenen Programmen, Browsern und Tools zu wechseln. „Vertriebsteams sind der Motor unserer Wirtschaft. Dies gilt insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Dementsprechend brauchen sie effiziente und flexible Angebote, welche sich an ihre individuellen Bedürfnisse richten”, erklärt Krishna Panicker, Chief Product Officer von Pipedrive. „Wir freuen uns daher sehr, sieben strategische Software-Integrationen in unserem Produkt zu ergänzen. Schließlich hat die Digitalisierung die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, auf den Kopf gestellt. Diese Integrationen orientieren sich an den neuen Bedürfnissen unserer Nutzer und unterstützen sie dabei, mehr Leads zu qualifizieren, schneller Deals abzuschließen und ihren Umsatz zu steigern. Und in nächster Zeit werden weitere Integrationen folgen.”
Erklärtes Ziel von Pipedrive sei es, dass Vertriebsteams und Entscheider immer präzisere, detailliertere und akkurate Umsatzprognosen sowie Reportings erhalten und Deals rasch durch die verschiedenen Verkaufsschritte führen können.