Ob im Zug, im Café oder im Park: Mobiles Arbeiten liegt im Trend. Flexible Arbeitgeber und mobile Geräte machen es möglich. Mit den Tipps von Lifesize gehen beim Einsatz von Mobile-Devices Sicherheit, Produktivität und Kommunikation unterwegs nicht baden.
Mobilität gehört längst zum guten Ton im Unternehmensmanagement. Beim Umzug vom Büro ins Home-Office oder ins öffentliche Café sind jedoch einige wichtige Maßnahmen zu beachten. Lifesize, Tochterfirma von Logitech und Anbieter von HD-Videokommunikationslösungen, gibt mobilen Mitarbeitern fünf Tipps mit auf den Weg:
1. Akkulaufzeit im Blick behalten: Laptops und Notebooks gehören zur Geschäftsreise wie Visitenkarten. Anders als die obligatorischen Kärtchen sind elektronische Geräte aber nicht mehr zu gebrauchen, wenn der Akku plötzlich schlapp macht. Gängige Akkus liefern Strom für rund drei Stunden. Hochleistungsmodelle hingegen halten bis zu sieben Stunden durch. Oft lohnt es sich deshalb sogar, eine mobile Ladestation für den Notfall parat zu halten. Das Funktionsprinzip: Einmal aufgeladen lässt sich die handliche Ersatzbatterie dafür verwenden, das Arbeiten um mehrere Stunden zu verlängern – je nach Gerät und Leistungsaufnahme.
2. Spieglein, Spieglein - Mehr Durchblick mit Anti-Reflex-Folie: Lichtdurchflutete Plätze machen Dokumente auf dem Bildschirm häufig unleserlich. Das Erhöhen der Monitorhelligkeit wiederum geht zu Lasten der Akkulaufzeit und hilft nur minimal. Wirkungsvoller sind Anti-Reflex-Folien, die am Bildschirm angebracht werden. Sie verwandeln das Display in eine matte Oberfläche und lassen sich jederzeit wieder entfernen.