HP stellt neue Lösungen für das automatisierte Endgeräte-Management vor. Damit will der US-Konzern Lösungen für das neue Normal hybriden Arbeitens liefern.
Neu ist ein Managed Service für das automatisierte Onboarding neuer Geräte, die Cloud-basierte Fernverwaltung des BIOS von HP-PCs sowie eine Software für das Remote-Management von Thin Clients.
Der Managed Service HP Adaptive Endpoint Management soll IT-Manager in der Lage versetzen, PCs direkt an die Beschäftigten zu schicken, ohne dass diese etwas tun müssen: In weniger als einer Stunde seien Beschäftigte einsatzbereit, verspricht HP: Windows-PC auspacken und mit einem Klick anmelden. Die Anwendungssuite werde dabei automatisch installiert, ohne dass der Anwender mit der IT in Kontakt treten müsste.
Der Managed Service entlaste die IT-Abteilung zudem von der täglichen PC-Verwaltung. Mit Hilfe von HPs Service-Fachleuten könne man automatisch PCs mit Microsoft Autopilot einrichten und Sicherheitsrichtlinien aus der Cloud durchsetzen. Die Service-Experten seien zudem in der Lage, Legacy-Anwendungen über die Cloud zu unterstützen und so deren Modernisierung zu beschleunigen. Adaptive Endpoint Management verwalte die zunehmend dezentrale PC-Umgebungen Betriebssystem-übergreifend.
Für IT-Abteilungen, die das BIOS über die Cloud verwalten wollen, gibt es HP Connect for Microsoft Endpoint Manager. Der Hersteller verspricht eine unkompliziertere Remote-Konfiguration, Sicherung und Aktualisierung des BIOS von HP-PCs. Die IT sei damit in der Lage, Richtlinien für Gerätegruppen zu definieren und über 100 verschiedene HP-BIOS-Einstellungen anzupassen. Ein IT-Team könne gewünschte Einstellungen bei der Ersteinrichtung systematisch auf die richtigen Geräte übertragen und die Einstellungen bei Bedarf per Fernzugriff ändern. Zudem könne es damit das PC-BIOS besser vor unbefugten Änderungen schützen und Risiken herkömmlicher kennwortbasierter Ansätze reduzieren.
Mit der Cloud-fähigen Lösung Cloud Endpoint Manager schließlich richtet sich HP an IT-Teams, die Tausende von HP-Thin-Clients über eine intuitive Benutzeroberfläche sicher verwalten wollen. Die Software unterstütze die IT bei der Definition von Prioritäten durch anpassbare Dashboards mit Metriken und Analysen. So bleibe ein IT-Team über Bereitstellungen, Gerätekonformität und Server-Zustand auf dem Laufenden. Die Software verschicke Alerts in Echtzeit.
Adaptive Endpoint Management ist ab sofort verfügbar. Die Kosten orientieren sich an der individuellen IT-Umgebung und damit einhergehenden Anforderungen der Kunden. Connect for Microsoft Endpoint Manager ist laut Hersteller ab Dezember erhältlich, Cloud Endpoint Manager soll voraussichtlich im Januar folgen.
Zuerst erschienen auf lanline.de.