Zum Inhalt springen
Galerie: 8. ITK-Spitzentreffen 2016

Galerie: »Eine zweite Chance gibt es nicht«

Galerie: Der Firmenverkauf ist eine Kunst und keine Wissenschaft, sagt M&A-Berater Bernhard Schmid von Global Value Management. Viel psychologisches Geschick und eine längere Phase der Vorbereitung helfen, Kardinalfehler zu vermeiden und Enttäuschungen vorzubeugen.

Autor:Elisa Loy • 6.10.2016

»Der Preis ist, was wir zahlen. Der Wert ist, was wir ¬bekommen.« Firmenüber¬nahme ist eine Kunst und keine Wissenschaft. Dr. Bernhard Schmid, CEO bei Global Value Management
1
»Der Preis ist, was wir zahlen. Der Wert ist, was wir ¬bekommen.« Firmenüber¬nahme ist eine Kunst und keine Wissenschaft. Dr. Bernhard Schmid, CEO bei Global Value Management
Archetyp der Informations¬gesellschaft – Warum der Techniker im digitalen Zeitalter nicht mehr Techniker ist. Andreas Bortoli, Geschäftsführer c-entron Software
2
Archetyp der Informations¬gesellschaft – Warum der Techniker im digitalen Zeitalter nicht mehr Techniker ist. Andreas Bortoli, Geschäftsführer c-entron Software
Heute schon geschubst (worden)? – Wie Nudges unser Verhalten lenken und kluge Entscheidungen anstoßen. Prof. Dr. Matthias Spörrle, Professor für Wirtschafts¬psychologie
3
Heute schon geschubst (worden)? – Wie Nudges unser Verhalten lenken und kluge Entscheidungen anstoßen. Prof. Dr. Matthias Spörrle, Professor für Wirtschafts¬psychologie
Starke Mitarbeiter, starke Persönlichkeiten: Gezielte Überforderung aktiviert Wachstums¬potenzial. Philip Semmelroth, C&S Computer & Service
4
Starke Mitarbeiter, starke Persönlichkeiten: Gezielte Überforderung aktiviert Wachstums¬potenzial. Philip Semmelroth, C&S Computer & Service