Zum Inhalt springen
Galerie: Produkttipps fürs Weihnachtsgeschäft

Galerie: 10 Top-Smartphones unter 200 Euro

Galerie: Smartphones sind auch diesen Herbst eines der heißesten Produkte für den ITK-Fachhandel. Dabei gibt es auch für sparsame Kunden inzwischen tolle Schnäppchen unterhalb der magischen Grenze von 200 Euro, wie diese zehn Smartphones zeigen.

Autor:Lars Bube • 24.10.2012

Platz 10: Blackberry Curve 9320

Der neue Einsteiger-Blackberry ist bereits für 180 Euro zu haben und bietet dennoch eine erstaunlich gute Tastatur. E-Mail-Junkies sind hier richtig, sollten aber den E-Mail-Pushdienst von Blackberry hinzubuchen. De
1
Platz 10: Blackberry Curve 9320 Der neue Einsteiger-Blackberry ist bereits für 180 Euro zu haben und bietet dennoch eine erstaunlich gute Tastatur. E-Mail-Junkies sind hier richtig, sollten aber den E-Mail-Pushdienst von Blackberry hinzubuchen. Den bieten fast alle Netzbetreiber auch für Privatkunden. Das Display misst nur 2,4 Zoll, dafür ist der Curve 9320 nur 103 Gramm leicht. © RIM
Platz 10: Blackberry Curve 9320, Preis: ca. 180 Euro
connect Testwertung: 367 von 500 Punkten,
© Blackberry
2
Platz 10: Blackberry Curve 9320, Preis: ca. 180 Euro connect Testwertung: 367 von 500 Punkten, © Blackberry
Platz 9: Motorola Defy+

Auf Platz 10 findet sich ein echter Haudegen: Das Defy+ kann eine IP67-Zertifizierung vorweisen und ist damit gegen Spritzwasser und sogar zeitweiliges Untertauchen in Wasser sowie gegen Staub geschu?tzt. Dem Outdoor-Einsat
3
Platz 9: Motorola Defy+ Auf Platz 10 findet sich ein echter Haudegen: Das Defy+ kann eine IP67-Zertifizierung vorweisen und ist damit gegen Spritzwasser und sogar zeitweiliges Untertauchen in Wasser sowie gegen Staub geschu?tzt. Dem Outdoor-Einsatz steht auch dank der kratzfesten Displayabdeckung aus Corning Gorilla Glas nichts im Wege. Als Betriebssystem kommt Android in der Version 2.3.4 zum Einsatz. Eine der größten Stärken des Defy+ ist die hervorragende Sende- und Empfangsqualität. © Motorola
Platz 9: Motorola Defy+, Preis: ca. 185 Euro,
connect Testwertung: 367 von 500 Punkten,
© Motorola
4
Platz 9: Motorola Defy+, Preis: ca. 185 Euro, connect Testwertung: 367 von 500 Punkten, © Motorola
Platz 8: Motorola Pro

Das Motorola Pro steckt in einem Blackberry-Gewand und verbirgt darunter einen großen Akku. Entsprechend ist die Ausdauer das dickste Pfund, mit dem das Android-Smartphone wuchern kann. Wer die gelungene Tastatur zu schätzen
5
Platz 8: Motorola Pro Das Motorola Pro steckt in einem Blackberry-Gewand und verbirgt darunter einen großen Akku. Entsprechend ist die Ausdauer das dickste Pfund, mit dem das Android-Smartphone wuchern kann. Wer die gelungene Tastatur zu schätzen weiß, wird mit dem kleinen Touchscreen (3,1 Zoll) leben können. Dass es bereits einen Nachfolger gibt, zeigt sich am günstigen Preis um 120 Euro. © Motorola
Platz 8: Motorola Pro, Preis: 120 Euro
connect Testwertung: 370 von 500 Punkten,
© Motorola
6
Platz 8: Motorola Pro, Preis: 120 Euro connect Testwertung: 370 von 500 Punkten, © Motorola
Platz 7: Motorola Milestone 2

Wer ein Android-Smartphone mit mechanischer Schreibmaschinen-Tastatur sucht, ist bei Motorola richtig. Das Milestone 2 bietet eine längs ausziehbare QWERTZ-Tastatur und ein 3,7 Zoll großen TFT-Display aus 480 x 854 Pi
7
Platz 7: Motorola Milestone 2 Wer ein Android-Smartphone mit mechanischer Schreibmaschinen-Tastatur sucht, ist bei Motorola richtig. Das Milestone 2 bietet eine längs ausziehbare QWERTZ-Tastatur und ein 3,7 Zoll großen TFT-Display aus 480 x 854 Pixeln. Das Milestone war vor eineinhalb Jahren Motorolas Flaggschiff und geht heute als gutes Mittelklasse-Smartphone durch. © Hersteller
Platz 7: Motorola Milestone 2, Preis: ca. 180 Euro
connect Testwertung: 372 von 500 Punkten,
© Motorola
8
Platz 7: Motorola Milestone 2, Preis: ca. 180 Euro connect Testwertung: 372 von 500 Punkten, © Motorola
Platz 6: Motorola Motoluxe

Auf Platz 7 findet sich das brandaktuelle Motorola Motoluxe, das für kleines Geld einen enormen Gegenwert zu bieten hat. Die angepasste Android-Oberfläche MotoSwitch und der gut rea­gie­rende, mit 321 cd/m2 schön helle 4
9
Platz 6: Motorola Motoluxe Auf Platz 7 findet sich das brandaktuelle Motorola Motoluxe, das für kleines Geld einen enormen Gegenwert zu bieten hat. Die angepasste Android-Oberfläche MotoSwitch und der gut rea­gie­rende, mit 321 cd/m2 schön helle 4-Zoll-Touchscreen sorgen für eine angenehme Bedienung. In puncto Ausstattung gibt's wie bei allen Kandidaten der Top10 im Vergleich zur Oberliga Lücken. Hier ist es etwa das lang­same HSDPA und die schwachen Browser-Benchmarks. © Motorola
Platz 6: Motorola Motoluxe, Preis: ca. 190 Euro
connect Testwertung: 377 von 500 Punkten,
© Motorola
10
Platz 6: Motorola Motoluxe, Preis: ca. 190 Euro connect Testwertung: 377 von 500 Punkten, © Motorola
Platz 5 Sony Ericsson Xperia Pro

Das Sony Xperia Pro ist ein Android-Smartphone mit toller Ausdauer, sehr gutem Klang und gutem Empfang, das gleichzeitig eine mechanische Tastatur und einen vergleichsweise großen und brillanten Touchscreen (3,7 Zo
11
Platz 5 Sony Ericsson Xperia Pro Das Sony Xperia Pro ist ein Android-Smartphone mit toller Ausdauer, sehr gutem Klang und gutem Empfang, das gleichzeitig eine mechanische Tastatur und einen vergleichsweise großen und brillanten Touchscreen (3,7 Zoll) mitbringt. Aufgurnd der Bauform mit ausziehbarer Tastatur fällt das Xperia Pro mit 15 mm recht dick aus. Doch insgesamt ist das Pro ein guter Allrounder zu einem sehr guten Preis. © Sony Ericsson
Platz 5: Sony Ericsson Xperia Pro, Preis: ca. 199 Euro
connect Testwertung: 384 von 500 Punkten,
© Sony Ericsson
12
Platz 5: Sony Ericsson Xperia Pro, Preis: ca. 199 Euro connect Testwertung: 384 von 500 Punkten, © Sony Ericsson
Platz 4: Nokia E6

Vom August 2011 datiert der Test des Nokia E6 und damals holte es sich Platz 1 in der Smartphone-Bestenliste. Ein Jahr später wurde es bereits ein Stück nach hinten durchgereicht. Doch wer ein günstiges Smartphone mit Tastatur su
13
Platz 4: Nokia E6 Vom August 2011 datiert der Test des Nokia E6 und damals holte es sich Platz 1 in der Smartphone-Bestenliste. Ein Jahr später wurde es bereits ein Stück nach hinten durchgereicht. Doch wer ein günstiges Smartphone mit Tastatur sucht, findet kaum etwas besseres. Ausstattung und Bedienung sind noch immer top, in Sachen Ausdauer gibt es bessere Geräte und die Symbian-Plattform, die zum Einsatz kommt, ist eher ein Auslaufmodell. © connect
Platz 4: Nokia E6, Preis: ca. 195 Euro
connect Testwertung: 385 von 500 Punkten,
© Nokia
14
Platz 4: Nokia E6, Preis: ca. 195 Euro connect Testwertung: 385 von 500 Punkten, © Nokia
Platz 3: Samsung Wave II

Wie beim Nokia E6 gilt auch hier: Nur wenn es nicht unbedingt Android sein muss. Das Wave II arbeitet mit Samsungs Plattform Bada. Die bietet in Sachen Bedienkomfort und Ausstattung kaum weniger als Android, nur beim Angeb
15
Platz 3: Samsung Wave II Wie beim Nokia E6 gilt auch hier: Nur wenn es nicht unbedingt Android sein muss. Das Wave II arbeitet mit Samsungs Plattform Bada. Die bietet in Sachen Bedienkomfort und Ausstattung kaum weniger als Android, nur beim Angebot an Apps kann es bei Weitem nicht mithalten. Dafür bringt es eine hervorragende Akustik und Sende- und Empfangsqualität mit und ist mit seinem brillanten 3,7-Zoll-Touchscreen äußerst handlich. © Samsung
Platz 3: Samsung Wave II, Preis: ca. 190 Euro
connect Testwertung: 386 von 500 Punkten,
© Samsung
16
Platz 3: Samsung Wave II, Preis: ca. 190 Euro connect Testwertung: 386 von 500 Punkten, © Samsung
Platz 2: Motorola Pro+

Ein Business-Smartphone mit Android? Die passenden Apps machen's möglich. Motorola hat beim Pro+ Quickoffice und GoToMeeting, einen Dateibrowser sowie Verschlüsselungsoptionen vorinstalliert. Die gute Tastatur macht flotte T
17
Platz 2: Motorola Pro+ Ein Business-Smartphone mit Android? Die passenden Apps machen's möglich. Motorola hat beim Pro+ Quickoffice und GoToMeeting, einen Dateibrowser sowie Verschlüsselungsoptionen vorinstalliert. Die gute Tastatur macht flotte Texteingaben möglich, das sehr helle Display fällt dagegen recht klein aus (3,1 Zoll). Hinzu kommen eine tolle Ausdauer, guter Empfang und Klang. © Motorola
Platz 2: Motorola Pro+, Preis: ca. 130 Euro
connect Testwertung: 390 von 500 Punkten,
© Motorola
18
Platz 2: Motorola Pro+, Preis: ca. 130 Euro connect Testwertung: 390 von 500 Punkten, © Motorola
Platz 1: Samsung Wave 3

Im Samsung Wave 3 findet sich ein Touchscreen-Modell mit 4-Zoll-Anzeige und guten Laborergebnissen. Als Betriebssystem kommt Samsungs Plattform Bada 2.0 zum Einsatz, die sich gut bedienen lässt, allerdings ist das Angebot a
19
Platz 1: Samsung Wave 3 Im Samsung Wave 3 findet sich ein Touchscreen-Modell mit 4-Zoll-Anzeige und guten Laborergebnissen. Als Betriebssystem kommt Samsungs Plattform Bada 2.0 zum Einsatz, die sich gut bedienen lässt, allerdings ist das Angebot an Zusatzsoftware nicht ganz so üppig wie bei iOS oder Android. Die wichtigsten Tools, Spiele und Add-ons stehen jedoch auch im Bada-Shop zum Kauf per Kreditkarte oder zum kostenlosen Download bereit. © Samsung
Platz 1: Samsung Wave 3, Preis: ca. 190 Euro
connect Testwertung: 393 von 500 Punkten,
© Samsung
20
Platz 1: Samsung Wave 3, Preis: ca. 190 Euro connect Testwertung: 393 von 500 Punkten, © Samsung