Zum Inhalt springen
Galerie: Make Munich 2013

Galerie: 3D-Drucker dominieren die »Macher-Messe«

Galerie: Mit der »Make Munich« fand zum ersten Mal eine Messe für Macher in der bayerischen Landeshauptstadt statt. Neben 3D-Druckern bot die Messe den Besuchern aber weit mehr.

Autor:Karl-Peter Lenhard • 8.5.2013

Fabbster präsentierte seine Geräte auf der »Make Munich« (Bild: CRN)
1
Fabbster präsentierte seine Geräte auf der »Make Munich« (Bild: CRN)
Mit 3D-Druckern lassen sich filigrane Designs entwickeln, wie das Teelicht von Scope for Design (Bild: CRN)
2
Mit 3D-Druckern lassen sich filigrane Designs entwickeln, wie das Teelicht von Scope for Design (Bild: CRN)
Auch Schmuck aus Titan lässt sich mittlerweile per Laserschmelztechnik drucken (Bild: CRN)
3
Auch Schmuck aus Titan lässt sich mittlerweile per Laserschmelztechnik drucken (Bild: CRN)
Das Modell des Atomiums, dass anlässlich der Expo 1954 in Brüssel errichtet wurde, als kleines Modell aus Kunststoff (Bild: CRN)
4
Das Modell des Atomiums, dass anlässlich der Expo 1954 in Brüssel errichtet wurde, als kleines Modell aus Kunststoff (Bild: CRN)
Die Dame von Welt kann sich ihren Schuh heutzutage selber drucken (Bild: CRN)
5
Die Dame von Welt kann sich ihren Schuh heutzutage selber drucken (Bild: CRN)
Der 3D-Drucker Hersteller Fabbster lud an seinem Stand zum selber machen ein (Bild: CRN)
6
Der 3D-Drucker Hersteller Fabbster lud an seinem Stand zum selber machen ein (Bild: CRN)
I.Materialize zeigt an seinem Stand mit dem Kopf eines alten Mannes der nur Frauen im Kopf hat (die Füße sind zu sehen), dass 3D-Druck mittlerweile beeindruckende Ergebnisse erzielen kann (Bild: CRN)
7
I.Materialize zeigt an seinem Stand mit dem Kopf eines alten Mannes der nur Frauen im Kopf hat (die Füße sind zu sehen), dass 3D-Druck mittlerweile beeindruckende Ergebnisse erzielen kann (Bild: CRN)