Zum Inhalt springen
Galerie: Geschwindigkeits-Test für das iPad 2

Galerie: Apple iPad 2 im Benchmark: Tablet-PC auf Speed

Galerie: Bei der Vorstellung des iPad 2 hat Apple-Chef Steve Jobs vollmundig versprochen, dass der Dualcore-Prozessor und neue Hardware das Gerät merklich beschleunigen. Um wie viel es den Vorgänger genau abhängen kann, haben wir in einer Serie von Benchmark-Tests ermittelt.

Autor:Redaktion connect-professional • 31.3.2011

Der Geekbench misst getrennt die Leistung eines iOS-Gerät nach Ganzzahl-Arithmetik (Integer), Fließkommazahlen (Floating), Speicherdurchsatz (Memory) und Videodurchsatz (Streaming). Die Unterschiede zwischen iPad 1 und iPad 2 sind dabei recht deutlic
1
Der Geekbench misst getrennt die Leistung eines iOS-Gerät nach Ganzzahl-Arithmetik (Integer), Fließkommazahlen (Floating), Speicherdurchsatz (Memory) und Videodurchsatz (Streaming). Die Unterschiede zwischen iPad 1 und iPad 2 sind dabei recht deutlich.
Auch beim Peacekeeper wird der Unterschied zwischen altem und neuen iPad klar: Das neue bringt ca. 50% mehr Leistung beim Webbrowsen.
2
Auch beim Peacekeeper wird der Unterschied zwischen altem und neuen iPad klar: Das neue bringt ca. 50% mehr Leistung beim Webbrowsen.
Der speziell für mobile Geräte entwickelte BrowserMark zeigt die Unterschiede der beiden iPad-Varianten deutlich.
3
Der speziell für mobile Geräte entwickelte BrowserMark zeigt die Unterschiede der beiden iPad-Varianten deutlich.
Die Zeit vom Drücken des Einschaltknopfes eines iPads bis zum Logon-Screen ist beim iPad 2 ca. 7 Sekunden kürzer
4
Die Zeit vom Drücken des Einschaltknopfes eines iPads bis zum Logon-Screen ist beim iPad 2 ca. 7 Sekunden kürzer
Der bekannte JavaScript-Test von Mozilla Sunspider ermittelt die Geschwindigkeit eines Webbrowsers beim Ausführen von JavaScript. Das ist vor allem bei allen Web-2.0-Anwendungen wichtig. Kleinere Werte markieren eine höhere Leistung.
5
Der bekannte JavaScript-Test von Mozilla Sunspider ermittelt die Geschwindigkeit eines Webbrowsers beim Ausführen von JavaScript. Das ist vor allem bei allen Web-2.0-Anwendungen wichtig. Kleinere Werte markieren eine höhere Leistung.