Zum Inhalt springen
Galerie: Bilder aus Apples geheimer Design-Schmiede

Galerie: Apple-Produkte, die es so nie gab

Galerie: In seinem Buch »Genial Einfach« gewährt der Industriedesigner Hartmut Esslinger spannende Einblicke in Apples Geschichte und Design-Labors und zeigt dabei auch zahlreiche Geräte wie das Handy »MacFlip«, die nie umgesetzt wurden.

Autor:Lars Bube • 12.2.2016

Früher Vorschlag für einen Mac aus dem Jahr 1982 (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
1
Früher Vorschlag für einen Mac aus dem Jahr 1982 (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
Im gleichen Jahr begannen auch bereits die Arbeiten am MacBook (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
2
Im gleichen Jahr begannen auch bereits die Arbeiten am MacBook (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
Auch wenn das fertige Produkt schließlich etwas anders aussah... (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
3
Auch wenn das fertige Produkt schließlich etwas anders aussah... (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
... ließ sich bereits hier die klare Formensprache erkennen, die später stilbildend wurde (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
4
... ließ sich bereits hier die klare Formensprache erkennen, die später stilbildend wurde (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
Ebenfalls 1982 arbeitete Esslingers Team bereits mit Steve Jobs an einem ersten Tablet... (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
5
Ebenfalls 1982 arbeitete Esslingers Team bereits mit Steve Jobs an einem ersten Tablet... (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
... zu dem damals auch noch ein Stylus gehörte (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
6
... zu dem damals auch noch ein Stylus gehörte (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
Doch in Apples Design-Schmiede dachte man auch über ganz andere mobile Konzepte nach (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
7
Doch in Apples Design-Schmiede dachte man auch über ganz andere mobile Konzepte nach (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
Mit Bildschirmen zum klappen, schieben, ... (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
8
Mit Bildschirmen zum klappen, schieben, ... (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
... oder auch fest integrierten Displays und... (Foto: Rick English / Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
9
... oder auch fest integrierten Displays und... (Foto: Rick English / Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
... praktischem Tragegriff (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
10
... praktischem Tragegriff (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
Eine Art früher Zwitter zwischen iPad und MacBook mit Diskettenlaufwerk (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
11
Eine Art früher Zwitter zwischen iPad und MacBook mit Diskettenlaufwerk (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
Dem Konzept des Apple 2c war die Verwandschaft zu seinen Vorgängern 1983 noch klar anzusehen (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
12
Dem Konzept des Apple 2c war die Verwandschaft zu seinen Vorgängern 1983 noch klar anzusehen (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
Gleichzeitig gab es aber auch schon erste Entwürfe für die Workbench Lisa. 1983 kam das Produkt in etwas anderer Form für 9995 Dollar auf den Markt (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
13
Gleichzeitig gab es aber auch schon erste Entwürfe für die Workbench Lisa. 1983 kam das Produkt in etwas anderer Form für 9995 Dollar auf den Markt (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
Der Macintosh SE von 1984 war bereits zukunftsweisend (Foto: Dietmar Henneka / Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
14
Der Macintosh SE von 1984 war bereits zukunftsweisend (Foto: Dietmar Henneka / Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
1985 arbeitete Apple mit Esslinger an einem BabyMac... (Foto: Victor Goico / Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
15
1985 arbeitete Apple mit Esslinger an einem BabyMac... (Foto: Victor Goico / Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
... der die gesamte notwendige Hardware... (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
16
... der die gesamte notwendige Hardware... (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
...  auf kleinstem Raum bündeln sollte (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
17
... auf kleinstem Raum bündeln sollte (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
Schon früh arbeiteten die Design-Teams an ihrer Vorstellung vom Arbeitsplatz der Zukunft (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
18
Schon früh arbeiteten die Design-Teams an ihrer Vorstellung vom Arbeitsplatz der Zukunft (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
Dabei wurden stets bis dato ungewöhnliche Wege bei Design... (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
19
Dabei wurden stets bis dato ungewöhnliche Wege bei Design... (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
... und Farben eingeschlagen (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
20
... und Farben eingeschlagen (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
Selbst an den frühen Design-Studien für Zubehör erkennt man klar die eigenen Ansprüche von Apple und Designern wie Esslinger (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
21
Selbst an den frühen Design-Studien für Zubehör erkennt man klar die eigenen Ansprüche von Apple und Designern wie Esslinger (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
Der Weg zu smarten Kommunikationslösungen wie dem iPhone und der apple Watch war lang (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
22
Der Weg zu smarten Kommunikationslösungen wie dem iPhone und der apple Watch war lang (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
Schon früh (hier ein Entwurf für ein MacFlip aus dem Jahr 1983) gab es auch bei Apple Überlegungen, in den Markt für mobile Telekommunikation einzusteigen (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
23
Schon früh (hier ein Entwurf für ein MacFlip aus dem Jahr 1983) gab es auch bei Apple Überlegungen, in den Markt für mobile Telekommunikation einzusteigen (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
Doch selbst was auf den ersten Blick aussehen mag wie ein typisches Klapp-Handy erweist sich bei genauerem Hinsehen als ausgeklügelt praktische Lösung für den Spagat zwischen kompakten Ausmaßen und komfortabler Nutzung (Foto: Hartmut Esslinger und fr
24
Doch selbst was auf den ersten Blick aussehen mag wie ein typisches Klapp-Handy erweist sich bei genauerem Hinsehen als ausgeklügelt praktische Lösung für den Spagat zwischen kompakten Ausmaßen und komfortabler Nutzung (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
Andere Hersteller wie Motorola entdeckten diese Idee erst später und machten sie zu einem Verkaufsschlager (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
25
Andere Hersteller wie Motorola entdeckten diese Idee erst später und machten sie zu einem Verkaufsschlager (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
Auch die Anfänge für magnetische Ladekabel wurden schon früh gelegt (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)
26
Auch die Anfänge für magnetische Ladekabel wurden schon früh gelegt (Foto: Hartmut Esslinger und frog team / Arnoldsche Art Publishers »Genial Einfach«)