Galerie: Arbeitsplätze zu Magneten machen
Galerie: Bei der hybriden Arbeitsweise geht es nicht nur darum, ob der Schreibtisch beim Arbeitgeber oder daheim steht. Wichtig für das Gesamtergebnis sind weitere und durchaus ganzheitlichere Aspekte.

Nicht nur am Heimarbeitsplatz sollte es möglich sein, in Ruhe und ungestört zu arbeiten. Schallisolierte Kapseln im Büro sind ein Weg für die Koexistenz von Meetings und ungestörtem Arbeiten.

Auch wenn es Arbeitgeber nicht so gerne sehen, wenn sich ihre Mitarbeitenden ausruhen, kann eine Pause zwischendurch die Produktivität fördern. Coworking Spaces haben das erkannt und bieten in ihren Räumlichkeiten auch solche Bereiche.

Schallwellen lassen sich durch Abschwächungsmaßnahmen abmildern. In der Grafik zu sehen ist die Verteilung von 1000-Hz-Schallwellen mit abgehängten Platten und akustischen Vorhängen...

... in dieser Grafik zeigt sich die Situation ohne Abschwächungsmaßnahmen. Die Visualisierung erfolgte mithilfe der Software „Comsol Multiphysics“. Im Idealfall kommt sie zum Einsatz, bevor gebaut wird.

Thorsten Koch, Geschäftsführer von Comsol Multiphysics, erläutert die Funktionsweise von „Comsol Multiphysics“: „Da es eine physikbasierte Modellierungssoftware ist, lässt sich vorausberechnen, wie sich Veränderungen in diesem Raum auswirken werden. Natürlich gibt es bei Bestandsgebäuden Grenzen bei der Umsetzung: So kann man beispielsweise nicht ohne Weiteres Wände verschieben oder eine tragende Wand entfernen.“

Schallisolierte Arbeitsboxen können auch nachträglich in Büroräumen aufgestellt werden, sofern genügend Platz vorhanden ist.

Neben größeren Kapseln für Meetings gibt es auch solche mit nur einem Arbeitsplatz.

Joachim Gripp, CEO von Design Offices, hat anlässlich des Tags der Arbeit acht Thesen zur Zukunft der Arbeit veröffentlicht. Darin gibt er unter anderem zu bedenken, dass „die räumliche Distanz der Mitarbeitenden neue Raumkonzepte, die den Kontakt fördern“, erfordere. In diesem Zug plädiert Gripp zu anregenden Räumlichkeiten und Mobiliar, das sich positiv auf Psyche, Kreativität und Produktivität auswirkt.

Um Unternehmen flexible Räumlichkeiten zu bieten, können am Design Offices-Standort „Die Macherei“ in München Etagen flexibel aufgeteilt und abgetrennt werden. Zudem gibt es auf dem Areal einen Bereich auf zwei Etagen, in dem sich ein Team zurückziehen und autark arbeiten kann.