Zum Inhalt springen
Galerie: Neuartiges Fahrzeugkonzept

Galerie: Aufklärungsdrohne an Bord

Galerie: Renault zeigt auf der »Delhi Auto Show« ein neuartiges Fahrzeugkonzept, das bei Bedarf einen eigenen Flugroboter startet.

Autor:Lars Bube • 13.2.2014

Bullige Kotflügel und Seitenschutzleisten geben dem in Indien vorgestellten Konzeptfahrzeug Renault Kwid Concept das robuste Erscheinungsbild eines Offroaders. Auf den ersten Blick sieht man dem Fahrzeug seine Besonderheiten nicht an. Doch ... (Bild:
1
Bullige Kotflügel und Seitenschutzleisten geben dem in Indien vorgestellten Konzeptfahrzeug Renault Kwid Concept das robuste Erscheinungsbild eines Offroaders. Auf den ersten Blick sieht man dem Fahrzeug seine Besonderheiten nicht an. Doch ... (Bild: Renault)
... der Blick ins Cockpit gibt schon einen ersten Hinweis auf den futuristischen Anspruch des französischen Automobilherstellers: Anstelle eines konventionellen Instrumententrägers ist links vom Lenkrad ein Tablet-PC integriert. Von diesem aus sollen
2
... der Blick ins Cockpit gibt schon einen ersten Hinweis auf den futuristischen Anspruch des französischen Automobilherstellers: Anstelle eines konventionellen Instrumententrägers ist links vom Lenkrad ein Tablet-PC integriert. Von diesem aus sollen sich laut Renault alle Funktionen steuern lassen, auch der Zugang zu vernetzten Services ist möglich. Die Passagiere sollen sich wie ... (Bild: Renault)
... in einer Art Kokon aufgehoben fühlen. Inspirieren ließen sich die Designer von einem Vogelnest. Neuartig ist auch ... (Bild: Renault)
3
... in einer Art Kokon aufgehoben fühlen. Inspirieren ließen sich die Designer von einem Vogelnest. Neuartig ist auch ... (Bild: Renault)
... die zentrale Sitzposition des Fahrers, was den Kwid in Ländern mit Links- und Rechtsverkehr gleichermaßen problemlos fahrbar macht. Der Fahrersitz wird auf einer zentralen Schiene geführt und lässt sich elektrisch verstellen. Die Beifahrersitze r
4
... die zentrale Sitzposition des Fahrers, was den Kwid in Ländern mit Links- und Rechtsverkehr gleichermaßen problemlos fahrbar macht. Der Fahrersitz wird auf einer zentralen Schiene geführt und lässt sich elektrisch verstellen. Die Beifahrersitze rechts und links vom Fahrer sind leicht nach hinten versetzt platziert. Bei Bedarf ... (Bild: Renault)
... startet von der drehbaren Dachpartie der mitgeführte Flugroboter mit Namen 'Flying Companion'. Laut Renault soll der mit einer Kamera ausgestattete Quadrocopter vielseitig einsetzbar sein – etwa können Fahrer und Beifahrer über eine Funkverbindun
5
... startet von der drehbaren Dachpartie der mitgeführte Flugroboter mit Namen 'Flying Companion'. Laut Renault soll der mit einer Kamera ausgestattete Quadrocopter vielseitig einsetzbar sein – etwa können Fahrer und Beifahrer über eine Funkverbindung ... (Bild: Renault)
... erkennen, welche Ausmaße der Stau in der Ferne hat oder sich vor anderen Hindernissen warnen lassen. Auch Landschaftsaufnahmen sind möglich. Die Bedienung der Drohne erfolgt entweder automatisch unter Rückgriff auf eine vorprogrammierte, vom GPS-
6
... erkennen, welche Ausmaße der Stau in der Ferne hat oder sich vor anderen Hindernissen warnen lassen. Auch Landschaftsaufnahmen sind möglich. Die Bedienung der Drohne erfolgt entweder automatisch unter Rückgriff auf eine vorprogrammierte, vom GPS-System kontrollierte Flugroute oder manuell über den Tablet-PC. Recht bodenständig wirkt dagegen ... (Bild: Renault)
... die Motorisierung: Ein 1,2-Liter-Turbobenziner sorgt für Vortrieb, kombiniert mit einem EDC-Doppelkupplungsgetriebe, das über Tasten am Lenkrad geschaltet wird. (Bild: Renault)
7
... die Motorisierung: Ein 1,2-Liter-Turbobenziner sorgt für Vortrieb, kombiniert mit einem EDC-Doppelkupplungsgetriebe, das über Tasten am Lenkrad geschaltet wird. (Bild: Renault)