Zum Inhalt springen
Galerie: iCar

Galerie: Automobilindustrie an Kooperation mit Apple interessiert

Galerie: Volvo, Continental und ZF wären an einer Kooperation mit dem IT-Konzern nicht abgeneigt. Konkrete Anfragen seitens Apple gab es aber noch nicht.

Autor:Max Seidner • 9.3.2015

Der SLS electric drive kostet 416.500 Euro und leistet 751 PS. (Foto: Daimler)
1
Der SLS electric drive kostet 416.500 Euro und leistet 751 PS. (Foto: Daimler)
Rein elektrisch kommt der i3 von BMW 170 Kilometer weit. (Foto: BMW)
2
Rein elektrisch kommt der i3 von BMW 170 Kilometer weit. (Foto: BMW)
Der Hybrid-Supersportler hat 887 PS, beschleunigt in 2,8 Sekunden von Null auf 100 und kostet 768.026 Euro. (Foto: Porsche)
3
Der Hybrid-Supersportler hat 887 PS, beschleunigt in 2,8 Sekunden von Null auf 100 und kostet 768.026 Euro. (Foto: Porsche)
Der BMW i8 ist ab 126.000 Euro zu haben. Er beschleunigt in 4,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h. (Foto: BMW)
4
Der BMW i8 ist ab 126.000 Euro zu haben. Er beschleunigt in 4,4 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h. (Foto: BMW)
Der Smart fortwo electric drive kommt maximal 114 Kilometer weit. (Foto: Daimler)
5
Der Smart fortwo electric drive kommt maximal 114 Kilometer weit. (Foto: Daimler)
Maximal 36 Kilometer weit soll der voll aufgeladene Porsche Panamera Hybrid rein elektrisch kommen. (Foto: Porsche)
6
Maximal 36 Kilometer weit soll der voll aufgeladene Porsche Panamera Hybrid rein elektrisch kommen. (Foto: Porsche)
Der A3 e-tron ist innerhalb von 3:45 an der Haushaltssteckdose geladen. Der Preis liegt bei mindestens 37.900 Euro. (Foto: Audi)
7
Der A3 e-tron ist innerhalb von 3:45 an der Haushaltssteckdose geladen. Der Preis liegt bei mindestens 37.900 Euro. (Foto: Audi)
Der VW E-Up beschleunigt in 12,5 Sekunden auf Tempo 100. Im Normalprogramm werden maximal 130 km/h erreicht. (Foto: VW)
8
Der VW E-Up beschleunigt in 12,5 Sekunden auf Tempo 100. Im Normalprogramm werden maximal 130 km/h erreicht. (Foto: VW)
Opel nennt den Ampera »Elektrofahrzeug mit Reichweitenverlängerung«. (Foto: Opel)
9
Opel nennt den Ampera »Elektrofahrzeug mit Reichweitenverlängerung«. (Foto: Opel)