Zum Inhalt springen
Galerie: IT-Markt legt weiter zu

Galerie: CEMIX: Abwärtstrend der UE-Branche hält an

Galerie: 27,5 Milliarden Euro haben die deutschen im letzten Jahr für Consumer Electronics ausgegeben. Unternehmen der Unterhaltungselektronik-Branche mussten sich 2014 trotzdem in einem rückläufigen Markt behaupten.

Autor:Max Seidner • 26.2.2015

Der Umsatz für Consumer Electronics lag 2014 bei 27,5 Milliarden Euro. Für 2015 erwartet die gfu einen stagnierenden Markt. (Foto: gfu)
1
Der Umsatz für Consumer Electronics lag 2014 bei 27,5 Milliarden Euro. Für 2015 erwartet die gfu einen stagnierenden Markt. (Foto: gfu)
2015 soll sich der negativ Trend in der Unterhaltungselektronik fortsetzen. Der Anteil an privat genutzter IT soll dagegen leicht anwachsen. (Foto: gfu)
2
2015 soll sich der negativ Trend in der Unterhaltungselektronik fortsetzen. Der Anteil an privat genutzter IT soll dagegen leicht anwachsen. (Foto: gfu)
Auch in Zukunft soll der Smartphone-Markt wachsen. Eine Absatzsteigerung von 5 Prozent wird erwartet. (Foto: gfu)
3
Auch in Zukunft soll der Smartphone-Markt wachsen. Eine Absatzsteigerung von 5 Prozent wird erwartet. (Foto: gfu)
Der Umsatz soll sinken und der Absatz steigen. Ein Grund wird der anhaltende Preisverfall sein. (Foto: gfu)
4
Der Umsatz soll sinken und der Absatz steigen. Ein Grund wird der anhaltende Preisverfall sein. (Foto: gfu)
Der TV-Markt soll nach einem kleinen Wachstum im kommenden Jahr stagnieren. (Foto: gfu)
5
Der TV-Markt soll nach einem kleinen Wachstum im kommenden Jahr stagnieren. (Foto: gfu)
Für den Kopfhörer-Markt erwartet die gfu auch für 2015 steigende Absatz- und Umsatzzahlen. (Foto: gfu)
6
Für den Kopfhörer-Markt erwartet die gfu auch für 2015 steigende Absatz- und Umsatzzahlen. (Foto: gfu)