Zum Inhalt springen
Galerie: Prindo

Galerie: Chaos-Logistik

Galerie: Die Logistik eines Lagers stellt man sich prinzipell sehr strukturiert vor. Waren gleicher Anbieter werden in einem Regal gelagert oder in einem Regal sind die gleichen Waren unterschiedlicher Anbieter. Nicht so im Lager von prindo.de. funkschau hat sich die "Chaos-Logistik" angeschaut.

Autor:Redaktion connect-professional • 9.6.2017

1

Prindo, Online-Shop für Tintenpatronen, Toner, Drucker und Bürobedarf, hat mehr als 6000 Artikel versandbereit auf Lager. (Quelle: funkschau)

2

Von hochwertigen Originalprodukten bis zur günstigen Alternative – täglich verlassen bis zu 5000 Pakete das Lager. (Quelle: funkschau)

3

Dabei geht nichts ohne die Kommissioniergeräte. Die umfunktionierten IPods zeigen den Mitarbeiter beispielsweise die Artikel an, die als nächstes eingesammelt werden müssen. (Quelle: funkschau)

4

Aber auch zum Einchecken werden sie verwendet. Dabei muss lediglich der Code für den Arbeitsposten gescannt werden, z.B. Kommissionieren, und schon zeigt das Gerät, welcher Arbeitsschritt darauf folgt. (Quelle: funkschau)

5

Peter Tischer (CRN) muss gleich mal mit anpacken – natürlich unter Aufsicht von Ulrich Seidel, Geschäftsführer bei Prindo. Auf dem Kommissioniergerät wird das Regal angezeigt. Danach einfach hingehen, Regalcode scannen, das nun angezeigte Produkt entnehmen und dessen Barcode einscannen.(Quelle: funkschau)

6

Alle Waren werden in einem Wagen gesammelt bis die Liste abgearbeitet ist. (Quelle: funkschau)

7

(Quelle: funkschau)

8

Danach geht es zur Boxrange. (Quelle: funkschau)

9

Hier werden die Artikel aus dem Wagen noch einmal gescannt und danach in die angezeigte Box gelegt. (Quelle: funkschau)

10

Jede Box enthält eine Bestellung, die vom nächsten Mitarbeiter in Kartons verpackt wird. (Quelle: funkschau)

11

Auf dem Rollband geht es für die Päckchen und Pakete weiter. (Quelle: funkschau)

12

Automatisch erhalten sie noch ein Umreifungsband... (Quelle: funkschau)

13

...bevor ihre Reise am Warenausgang ein Ende hat und sie in die Transporter der verschiedenen Lieferdienste verräumt werden. (Quelle: funkschau)