Zum Inhalt springen
Galerie: Messungen bei Galaxy S5 auf ARM TechDays 2015 beweisen:

Galerie: CPU-Benchmarks in Smartphones sind wertlos

Galerie: In Bestenlisten sortieren »Smartphone-Reviewer« die Geräte nach ihrer vermeintlichen Leistungsfähigkeit, die sich aus Messungen von bekannten und beliebten Benchmarks ergibt. Auf den ARM TechDays 2015 wurde nun bewiesen: Die Ergebnisse sind vollkommen ohne Aussagekraft, die Bestenlisten ein Fall für den Schredder.

Autor:Lars Bube • 8.5.2015

Grundsätzlicher Aufbau des Messanordnung für die Messung der Leistungsaufnahme in einem Smartphone-SoC. (Foto: ARM)
1
Grundsätzlicher Aufbau des Messanordnung für die Messung der Leistungsaufnahme in einem Smartphone-SoC. (Foto: ARM)
Über einen Messwiderstand wird auf Grund des Spannungsabfalls auf den Strom rückgeschlossen, der multipliziert mit der Versorgungsspannung die Leistungsaufnahme ergibt. (Foto: ARM)
2
Über einen Messwiderstand wird auf Grund des Spannungsabfalls auf den Strom rückgeschlossen, der multipliziert mit der Versorgungsspannung die Leistungsaufnahme ergibt. (Foto: ARM)
Stromversorgung der einzelnen Blöcke des Samsung Galaxy S5. CPU, GPU, Speicher, I/Os, Display etc. können somit einzeln vermessen werden. (Foto: ARM)
3
Stromversorgung der einzelnen Blöcke des Samsung Galaxy S5. CPU, GPU, Speicher, I/Os, Display etc. können somit einzeln vermessen werden. (Foto: ARM)
Bild mit eingelöteten Meßwiderständen und Kabeln zum Stecker für alle zu untersuchende Funktionsblöcke. (Foto: ARM)
4
Bild mit eingelöteten Meßwiderständen und Kabeln zum Stecker für alle zu untersuchende Funktionsblöcke. (Foto: ARM)
Bild mit eingelöteten Meßwiderständen und Kabeln zum Stecker für alle zu untersuchende Funktionsblöcke. (Foto: ARM)
5
Bild mit eingelöteten Meßwiderständen und Kabeln zum Stecker für alle zu untersuchende Funktionsblöcke. (Foto: ARM)
Die Messung wird mit National Instruments' USB 6218 und der Software LabView durchgeführt. (Foto: ARM)
6
Die Messung wird mit National Instruments' USB 6218 und der Software LabView durchgeführt. (Foto: ARM)
Der Gesamt-Meßaufbau mit abgeklemmter Batterie, stattdessen wird die Energie von einer externen Stromversorgungseinheit zugeführt. (Foto: ARM)
7
Der Gesamt-Meßaufbau mit abgeklemmter Batterie, stattdessen wird die Energie von einer externen Stromversorgungseinheit zugeführt. (Foto: ARM)
Bis auf das Spiel
8
Bis auf das Spiel "Need for Speed" werden die CPUs nicht ansatzweise ausgelastet - entsprechend niedrig sind die Leistungsaufnahmen der acht Cores im Galaxy S5. (Foto: ARM)
Die CPU-Benchmarks belasten die Cores um ein Vielfaches im Vergleich zu realen Anwendungsszenarien. Die Aussagen sind somit wertlos. (Foto: ARM)
9
Die CPU-Benchmarks belasten die Cores um ein Vielfaches im Vergleich zu realen Anwendungsszenarien. Die Aussagen sind somit wertlos. (Foto: ARM)
Je nach Display-Einstellung werden vom Galaxy S5 zwischen 90 mW und 1,3 W aufgenommen. (Foto: ARM)
10
Je nach Display-Einstellung werden vom Galaxy S5 zwischen 90 mW und 1,3 W aufgenommen. (Foto: ARM)