Zum Inhalt springen
Galerie: Corporate Conferencing mit Display oder Projektor

Galerie: Darauf kommt es bei der Ausstattung eines Meeting-Raums an

Galerie: Corporate Conferencing-Lösungen haben ganz eigene Ansprüche. Gerade bei der Wahl des Bildausgabegerätes gibt es einiges zu beachten.

Autor:Stefan Adelmann • 24.9.2015

Raumgröße und Anzahl der Teilnehmer

Grundsätzlich wird hier zwischen drei verschiedene Szenarien unterschieden: Lösungen für kleine Arbeitsgruppen (maximal fünf Teilnehmer), Systeme für mittelgroße Meeting-Räume (Zehn bis 15 Teilnehmer) und Instal
1
Raumgröße und Anzahl der Teilnehmer Grundsätzlich wird hier zwischen drei verschiedene Szenarien unterschieden: Lösungen für kleine Arbeitsgruppen (maximal fünf Teilnehmer), Systeme für mittelgroße Meeting-Räume (Zehn bis 15 Teilnehmer) und Installationen für Konferenzen (mehr als 15 Teilnehmer). Die benötigte Bildgröße hängt von der Entfernung der Teilnehmer ab. Beispielsweise erscheint ein 65-Zoll-Display in einem Abstand von vier Metern wie ein 16-Zoll-Notebook, bei einer Entfernung von acht Metern wie ein Zehn-Zoll-iPad. Eine am Meetingraum ausgerichtete Bildschirmgröße gewährleistet einen optimalen Informationsfluss und wirkt sich so positiv auf die Produktivität aus. (Alle Fotos: NEC Display Solutions)
Projektor oder Display   

Geräte mit Touch-Funktion kommen immer häufiger zum Einsatz. Allerdings spielt bei interaktiven Lösungen neben der Hardware auch die Software eine entscheidende Rolle. Hier gibt es verschiedene Angebote, die sich oft mit
2
Projektor oder Display Geräte mit Touch-Funktion kommen immer häufiger zum Einsatz. Allerdings spielt bei interaktiven Lösungen neben der Hardware auch die Software eine entscheidende Rolle. Hier gibt es verschiedene Angebote, die sich oft mit Displays und Projektoren kombinieren lassen. So können Nutzer die Inhalte beispielweise auf einem interaktiven Whiteboard anzeigen oder auf mboilen Geräten wie Tablets spiegeln. Auch die Zusammenarbeit über mehrere Devices hinweg funktioniert auf diesem Weg. Das gestaltet Meetings deutlich lebendiger. Voraussetzung ist neben der Software meist ein WLAN-Router.
Die Rolle von Interaktivität


Geräte mit Touch-Funktion kommen immer häufiger zum Einsatz. Allerdings spielt bei interaktiven Lösungen neben der Hardware auch die Software eine entscheidende Rolle. Hier gibt es verschiedene Angebote, die sich oft
3
Die Rolle von Interaktivität Geräte mit Touch-Funktion kommen immer häufiger zum Einsatz. Allerdings spielt bei interaktiven Lösungen neben der Hardware auch die Software eine entscheidende Rolle. Hier gibt es verschiedene Angebote, die sich oft mit Displays und Projektoren kombinieren lassen. So können Nutzer die Inhalte beispielweise auf einem interaktiven Whiteboard anzeigen oder auf mboilen Geräten wie Tablets spiegeln. Auch die Zusammenarbeit über mehrere Devices hinweg funktioniert auf diesem Weg. Das gestaltet Meetings deutlich lebendiger. Voraussetzung ist neben der Software meist ein WLAN-Router.
Mobile Lösungen  

Mit mobilen Lösungen können Unternehmen flexibel Meetings organisieren. Short-Throw-Projektoren lassen sich mit ihrer kompakten Größe und ihrem niedrigen Gewicht einfach transportieren. Es ist ebenfalls möglich, Displays auf Trol
4
Mobile Lösungen Mit mobilen Lösungen können Unternehmen flexibel Meetings organisieren. Short-Throw-Projektoren lassen sich mit ihrer kompakten Größe und ihrem niedrigen Gewicht einfach transportieren. Es ist ebenfalls möglich, Displays auf Trolleys zu montieren, und so flexibel in verschiedenen Räumen einzusetzen.
Anforderungen an die Konnektivität   

Mit DisplayPort, HDMI, DVI oder klassischem VGA-Anschluss stehen zahlreiche Optionen bereit. Unternehmen sollten darauf achten, passende Standards in Meeting-Räumen zur Verfügung zu stellen. Moderne Projektore
5
Anforderungen an die Konnektivität Mit DisplayPort, HDMI, DVI oder klassischem VGA-Anschluss stehen zahlreiche Optionen bereit. Unternehmen sollten darauf achten, passende Standards in Meeting-Räumen zur Verfügung zu stellen. Moderne Projektoren erlauben es darüber hinaus, Inhalte direkt über das WLAN zu übertragen. Bei Displays können Wireless-Empfänger via OPS-Schnittstelle nachgerüstet werden.
Ansprüche an die Bildqualität   

Lösungen für kleine Arbeitsgruppen, Systeme für mittelgroße Meeting-Räume oder Installationen für Konferenzen erfordern jeweils den Einsatz unterschiedlicher Technologien. Dennoch gibt es übergreifend einige Entwic
6
Ansprüche an die Bildqualität Lösungen für kleine Arbeitsgruppen, Systeme für mittelgroße Meeting-Räume oder Installationen für Konferenzen erfordern jeweils den Einsatz unterschiedlicher Technologien. Dennoch gibt es übergreifend einige Entwicklungen, die alle Segmente tangieren. Der wohl wichtigste Trend ist 4K/UHD. Die Technologie bietet durch die höhere Auflösung eine größere visuelle Arbeitsfläche und ermöglicht eine präzisere Farbdarstellung sowie pixelfreie Bildwiedergabe für langes ergonomisches Arbeiten.