Zum Inhalt springen
Galerie: Über ein Leitprinzip der IT-Industrie

Galerie: Das Moore'sche Gesetz wird 50

Galerie: Kein Grundsatz hat die technologische Entwicklung und das Computer-Zeitalter so geprägt wie das "Moore’sche Gesetz". Jetzt feiert das berühmte Gesetz sein 50-jähriges Jubiläum. Der Name geht auf Intel-Mitbegründer Gordon E. Moore zurück, der im April 1965 in einem Aufsatz für die Zeitschrift "Electronics" den Grundstein für die digitale Revolution legte. Das Moore’sche Gesetz ist dabei kein Naturgesetz, sondern die Vorhersage einer Entwicklung, deren Ausmaß Gordon Moore im Jahr 1965 selbst nicht abgeschätzt hatte.

Autor:Quelle: Thomas Kaminski, Intel • 20.4.2015

1
Dr. Gordon Moore, Intel co-founder, in frühen Tagen.
2
Eine Kopie aus dem Electronics Magazine (1965), in dem Moore seine legendäre Vorhersage machte.
3
Intel CEO Brian Krzanich zeigt dem 86-year-old Intel co-founder Dr. Gordon Moore den Intel Edison-powered Spiderbot. Moore stellt fest, dass der Roboter nicht die korrekte Anzahl an Beinen hat - Spinnen haben acht.
4
"Electronics" (1965)
© Intel
5
6
Dr. Gordon Moore, Intel co-founder, heute.