Zum Inhalt springen
Galerie: Bildergalerie

Galerie: Das Samsung Galaxy S III in Bildern

Galerie: Samsungs I-Phone-Rivale, das Galaxy S III, ist heißt begehrt. Interessierte müssen sich jedoch noch etwas in Geduld üben - nach Informationen von Chip Online hat der Koreaner mit Lieferengpässen zu kämpfen.

Autor:Diana Künstler • 30.5.2012

1
Das Samsung Galaxy S III gibt es in den Farben blau...
2
... und weiß.
3
Im Innern des Smartphones: ein Quad-Core-Prozessor mit viermal 1,4 GHz.
4
Das HD-Super-Amoled-Display misst 4,8 Zoll (12,2 cm).
5
Außerdem in petto: GPS, WLAN n inklusive der 5-Gigahertz-Bandes, WiFi-Direct, Bluetooth 4.0, NFC und HSPA für Downloads mit bis zu 21 und den Datenversand mit maximal 5,76 Megabit pro Sekunde: Lediglich LTE fehlt, zumindest bei den derzeit für in Europa vorgesehenen Modellen.
6
Die deutsche Sprachsteuerung erfolgt via "S Voice".
7
Die eingebaute Kamera liefert acht Megapixel. Im Modus Serienbildaufnahme schießt sie zudem acht Bilder in schneller Folge, aus denen man sich das beste aussuchen kann.
8
Bisher ist der I-Phone-Rivale noch relativ teuer: Der Listenpreis für das Samsung Galaxy S III beträgt 699 Euro; der Straßenpreis 599 Euro.
9
"S Beam" nennt Samsung die Vereinfachung des Datenaustauschs von Handy zu Handy. Das funktioniert ähnlich wie Android Beam, indem man zwei Galaxy S3 aneinander hält. Per Near-Field-Communication (NFC) baut sich die Verbindung auf – größere Datenübertragungen laufen aber via WiFi-Direct. Hierbei gelangen die Daten ohne den Umweg über einen Router per WLAN von Handy zu Handy.
10
Für das Samsung Galxy soll es drei Speichergrößen geben – 16, 32 und 64 Gigabyte. Die unverbindliche Preisempfehlung für das 16-Gigabyte-Modell beträgt dabei 699 Euro. Per Micro-SD-Karte ist der Speicher erweiterbar.