Zum Inhalt springen
Galerie: Alle CRN Excellent Distributoren 2019 im Einzelcheck

Galerie: Das sind Deutschlands beste Distributoren!

Galerie: Über 2.300 CRN-Leser wählten wieder die besten Broadliner und Vollsortimenter, VADs und Spezialdistributoren. 32 Firmen überzeugten im strengen Händlertest und bilden den Kreis der CRN Excellent Distributoren 2019.

Autor:Samba Schulte • 25.10.2018

32 Distributoren erhalten in diesem Jahr basierend auf der CRN-Leserumfrage das Prüfsiegel
1
32 Distributoren erhalten in diesem Jahr basierend auf der CRN-Leserumfrage das Prüfsiegel "CRN Excellent Distributor 2019". (Bild: CRN)
Comline GmbH
Der Flensburger Spezialdistributor Comline übertrifft in diesem Jahr sein Vorjahresergebnis deutlich: Statt Gesamtnote 2,41 vergeben die Partner diesmal die Gesamtnote 2,35. Trotzdem: Damit bildet Comline diesmal das Schlusslicht des Pr
2
Comline GmbH Der Flensburger Spezialdistributor Comline übertrifft in diesem Jahr sein Vorjahresergebnis deutlich: Statt Gesamtnote 2,41 vergeben die Partner diesmal die Gesamtnote 2,35. Trotzdem: Damit bildet Comline diesmal das Schlusslicht des Prämiertenfelds. Ein Blick auf die Kategoriebewertungen zeigt allerdings, dass Comline in den Augen der Händler sehr wohl auch mit starken Leistungen aufzutrumpfen weiß: In vielen Kategorien erreicht Comline Händlernoten deutlich über dem Kategoriendurchschnitt. Einzig in punkto Lieferzuverlässigleit (Note 1,89) oder der Fachkompetenz des Personals (Note 2,12) besteht laut Händlerurteil noch Aufholbedarf. Die Erreichbarkeit der Mitarbeiter wiederum (Note 1,64) oder auch die Aktualität der Preis-, Produkt- und Verfügbarkleitsinformationen (Note 1,76) werden von den Resellern besonders stark eingeschätzt. Und auch das Online-Bestell- und Informationssystem der Flensburger wird von den Partnern stark eingeschätzt: Hier ver-geben die Reseller Kategorienote 1,91. Susanne Schaeffer holte die Urkunde für den Flensburger VAD Comline ab (Bild: CRN)
COS Computer GmbH
Distributor COS muss in der diesjährigen Leistungsbewertung eine etwas schwächere Gesamtnote von 2,33 (Note 2017: 2,25) hinnehmen. Nichtsdestotrotz beweist der Grossist in vielen Bewertungskategorien nach Händlereinschätzung sehr w
3
COS Computer GmbH Distributor COS muss in der diesjährigen Leistungsbewertung eine etwas schwächere Gesamtnote von 2,33 (Note 2017: 2,25) hinnehmen. Nichtsdestotrotz beweist der Grossist in vielen Bewertungskategorien nach Händlereinschätzung sehr wohl seine Leistungsstärke: So verdient sich COS für seine Lieferzuverlässigkeit eine überdurchschnittliche Note 1,75. Auch das Online-Angebot (Note 1,95) und die Fachkompetenz des Personals (Note 1,91) werden gut bewertet. Weniger stark schätzen die Reseller die Aktualität von Preis-, Produkt- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 2,19) ein. Ansonsten holt COS aber auch der Unterstützung im Projektgeschäft (Note 2), den Finanzierungsservices (Note 1,98) und dem Pricing (Note 2,05) gute Noten. Christoph Runge freut sich über den Award für COS (Bild: CRN)
COS Computer GmbH
Distributor COS muss in der diesjährigen Leistungsbewertung eine etwas schwächere Gesamtnote von 2,33 (Note 2017: 2,25) hinnehmen. Nichtsdestotrotz beweist der Grossist in vielen Bewertungskategorien nach Händlereinschätzung sehr w
4
COS Computer GmbH Distributor COS muss in der diesjährigen Leistungsbewertung eine etwas schwächere Gesamtnote von 2,33 (Note 2017: 2,25) hinnehmen. Nichtsdestotrotz beweist der Grossist in vielen Bewertungskategorien nach Händlereinschätzung sehr wohl seine Leistungsstärke: So verdient sich COS für seine Lieferzuverlässigkeit eine überdurchschnittliche Note 1,75. Auch das Online-Angebot (Note 1,95) und die Fachkompetenz des Personals (Note 1,91) werden gut bewertet. Weniger stark schätzen die Reseller die Aktualität von Preis-, Produkt- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 2,19) ein. Ansonsten holt COS aber auch der Unterstützung im Projektgeschäft (Note 2), den Finanzierungsservices (Note 1,98) und dem Pricing (Note 2,05) gute Noten. Doris Mielke und Christoph Haack von Pilot Computer (Bild: CRN)
Allnet GmbH
Distributor Allnet gehört zu den regelmäßig ausgezeichneten Firmen der CRN-Leistungsbewertung. Allerdings erreicht der Germeringer Spezialist in diesem Jahr mit einer Gesamtnote von 2,31 nicht mehr ganz seine Vorjahreswertung (Gesamtnote
5
Allnet GmbH Distributor Allnet gehört zu den regelmäßig ausgezeichneten Firmen der CRN-Leistungsbewertung. Allerdings erreicht der Germeringer Spezialist in diesem Jahr mit einer Gesamtnote von 2,31 nicht mehr ganz seine Vorjahreswertung (Gesamtnote 2017: 2,26). Dabei erkennen die Handelspartner die Stärken der Firma: Etwa die Lieferzuverlässigkeit, wo Allnet mit 1,71 eine starke Note über dem Kategoriedurchschnitt erreicht. In einigen Bewertungskategorien konnte sich Allnet gegenüber dem Vorjahr signifikant verbessern: Die Kategorien-noten für das Online-System (Note 2,19) oder das Angebot an Finanzierungsservices (Note 2,55) liegen über den jeweiligen Vorjahreswerten. Dagegen bewegen sich die Bewertung für die Erreichbarkeit der Mitarbeiter (Note 1,9) sowie die Einschätzung der Fachkompetenz des Personals (Note 2,01) an-nähernd auf Durchschnittsniveau. Michael Brandt, Director BU UCC bei Allnet (Bild: CRN)
DexxIT GmbH & Co.KG
Die Gesamtnote für Distributor DexxIT fällt in diesem Jahr mit 2,30, nach Note 2,43 im Vorjahr, wieder deutlich besser aus. In Konsequenz kann der Würzburger Grossist einige Plätze gutmachen. Dabei gelingen DexxIT auch einige Not
6
DexxIT GmbH & Co.KG Die Gesamtnote für Distributor DexxIT fällt in diesem Jahr mit 2,30, nach Note 2,43 im Vorjahr, wieder deutlich besser aus. In Konsequenz kann der Würzburger Grossist einige Plätze gutmachen. Dabei gelingen DexxIT auch einige Notenverbesserungen in den einzelnen Bewertungskategorien: Die Handelspartner beurteilen beispielsweise das Online-Bestell- und -Informationssystem des Distributors mit Kategorienote 2,15 besser als noch im Vorjahr (Kategorienote 2017: 2,18). In puncto Liefertreue (Note 2,05) und bei der telefonischen Erreichbarkeit der Ansprechpartner (Note 2,15) bewegt sich DexxIT wiederum auf Vorjahresniveau. Allerdings fallen einige Kategoriennoten auch schwächer aus als im Vorjahr: Für Finanzierungsservices und die gewährten Zahlungsziele (Note 2,57) sowie die Sortimentsbreite (Note 2,4) vergeben die Fachhändler Noten, die unter dem jeweiligen Kategoriedurchschnitt liegen. Das neue DexxIT-Spitzenduo: Judith Öchsner und Stefanie Gundlach (Bild: CRN)
Siewert & Kau Computertechnik GmbH
Nachdem Distributor Siewert & Kau in den vergangenen beiden Jahresbewertungen durch die CRN-Leser eher im hinteren Feld der Prämierten platzierte, heimst der Bergheimer Grossist diesmal eine signifikant verbesserte
7
Siewert & Kau Computertechnik GmbH Nachdem Distributor Siewert & Kau in den vergangenen beiden Jahresbewertungen durch die CRN-Leser eher im hinteren Feld der Prämierten platzierte, heimst der Bergheimer Grossist diesmal eine signifikant verbesserte Gesamtnote 2,23 ein. An der logistischen Leistungsfähigkeit gibt es wenig zu bemängeln, wie die gute Note 1,81 zeigt. Außerdem schätzen die Reseller die gute telefonische Erreichbarkeit der Mitarbeiter des Unternehmens. In punkto Pricing (Note 2,27), Aktualität der Preis-, Produkt- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 2,18), Fachkompetenz des Personals (Note 2,18) oder Finanzierungsservices (Note 2,28) verdient sich Siewert & Kau seine weiteren besten Noten. Dagegen wird das Online-Bestell- und Informationssystem der Bergheimer schwächer beurteilt (Note 2,49) und auch in punkto bedarsgerechte Breite und Tiefe des Lösungsangebots (Note 2,45) wünschen sich die Handelspartner Verbesserungen. Glücklicher Award-Gewinner: Markus Plückbaum von Siewert & Kau (Bild: CRN)
Comstor/Westcon Group Germany GmbH
VAD Weston-Comstor, der hierzulande mit der Netzwerk-/UC-Sparte, dem Security-Bereich und dem Cisco-VAD Comstor aktiv ist, gehört auch in diesem Jahr zum Kreis der von den CRN-Lesern gewählten Top-Lieferanten. Sein
8
Comstor/Westcon Group Germany GmbH VAD Weston-Comstor, der hierzulande mit der Netzwerk-/UC-Sparte, dem Security-Bereich und dem Cisco-VAD Comstor aktiv ist, gehört auch in diesem Jahr zum Kreis der von den CRN-Lesern gewählten Top-Lieferanten. Seine Vorjahresnote von 2,34 kann der VAD diesmal deutlich über- bieten: Die Reseller vergeben die Gesamtnote 2,21 an den VAD. Es sind vor allem die Fachkompetenz des Personals (Note 1,89), der Projektsupport (Note 1,87) und die Finanzierungsservices (Note 2,08), mit denen der VAD bei den Partnern punktet, wie die überdurchschnittlichen Bewertungen in diesen Kategorien zeigen. Andererseits liegt Westcon- Comstor in anderen Kategorien unter dem jeweiligen Durchschnitt: Vor allem in puncto Logistik (Note 1,9) oder telefonische Erreichbarkeit (Note 2,13) wünschen sich Partner Verbesserungen. Dafür liegt der VAD bei der Einschätzung der Preispolitik mit 2,12 wiederum etwas über dem Durchschnitt aller Prämierten. Branchenveteran Guido Nickenig sichtlich stolz über die Urkunde für Westcon-Comstor (Bild: CRN)
API Computerhandels GmbH
Api kann seine Vorjahresnote deutlich verbessern; Nach Gesamtnote 2,24 im Vorjahr erreicht der Aachener Distributor diesmal eine starke Note 2,17 und platziert damit wieder  im vorderen Feld der Vollsortimenter. Das zuletzt
9
API Computerhandels GmbH Api kann seine Vorjahresnote deutlich verbessern; Nach Gesamtnote 2,24 im Vorjahr erreicht der Aachener Distributor diesmal eine starke Note 2,17 und platziert damit wieder im vorderen Feld der Vollsortimenter. Das zuletzt stetig weiter ausgebaute Angebot honorieren die Handelspartner mit einer deutlich überdurchschnittlichen Kategoriebewertung von 2,03. Auch die Erreichbarkeit der Mitarbeiter wird von den Resellern mit Note 1,86 über dem Durchschnitt aller ausgezeichneten Distributoren beurteilt. Während das Pricing von den Partnern wiederum unter dem Durchschnitt bewertet wird, fällt die Note diesmal mit 2,2 doch immerhin deutlich verbessert aus (Kategorienote 2017: 2,24). Bezüglich des Online-Bestell- und –Informationssystems zeigen die Partner der Aachener allerdings Nachbesserungsbedarf an: Nach einer guten Note 2,16 im Vorjahr, vergeben die Reseller diesmal nur 2,21 für das Online-Angebot. Christoph Runge nahm auch die Urkunde für die COS-Muttergesellschaft Api entgegen (Bild: CRN)
Wave Computersysteme GmbH
Dem Lindener Distributor Wave gelingt in diesem Jahr der Wiedereinstieg in die CRN-Distribution-Award-Klasse. Der Vollsortimenter kann dabei auch sofort wieder ein gutes Ergebnis einheimsen: Mit Händlernote 2,16 platziert W
10
Wave Computersysteme GmbH Dem Lindener Distributor Wave gelingt in diesem Jahr der Wiedereinstieg in die CRN-Distribution-Award-Klasse. Der Vollsortimenter kann dabei auch sofort wieder ein gutes Ergebnis einheimsen: Mit Händlernote 2,16 platziert Wave im Vollsortimenter-Vergleich im guten Mittelfeld. Die Reseller schätzen bei Wave vor allem die bedarfsgerechte Breite und Tiefe des Angebots: Hier erhält der Grossist mit Note 1,85 eine der besten Bewertungen. Mit Note 1,99 wird das Internet-Angebot der Lindener klar überdurchschnittlich eingestuft. Ebenso wird die Erreichbarkeit der Ansprechpartner gelobt (Note 1,87). Bezüglich der Fachkompetenz der Mitarbeiter könnte Wave aber noch nachbessern, wie die schwächere Bewertung von 2,26 anzeigt. Außerdem wünschen sich die Reseller besseren Finanzierungs-Support vom Distributor (Note 2,5). CRN-Redakteurin UIlrike Garlet (re.) übergibt die Urkunde für Wave an Juliane Kolb (Bild: CRN)
ADN Distribution GmbH
Der Bochumer VAD Advanced Digital Network Distribution liegt mit der von den Händlern in diesem Jahr vergebenen Note 2,16 etwas unter dem starken Vorjahreswert (Gesamtnote 2017: 2,12). In vielen Bewertungskategorien erreicht AD
11
ADN Distribution GmbH Der Bochumer VAD Advanced Digital Network Distribution liegt mit der von den Händlern in diesem Jahr vergebenen Note 2,16 etwas unter dem starken Vorjahreswert (Gesamtnote 2017: 2,12). In vielen Bewertungskategorien erreicht ADN aber starke Noten über dem Kategordiendurchschnittswert: So wird die Fachkompetenz der ADN-Mitarbeiter mit Note 1,8 lobend hervorgehoben. Außerdem schätzen die Händler die gute telefonische Erreichbarkeit der Mitarbeiter (Note 1,83). Und auch mit den Unterstützungsmaßnahmen im Projektgeschäft sind die Reseller zufrieden, wie die überdurchschnittliche Note 1,96 beweist. Aber das Online-Angebot der Bochumer wird mit Note 2,4 eher schwach beurteilt. Außerdem wünschen sich die Reseller Nachbesserungen in puncto Angebotsbreite, wie die klar unterdurchschnittliche Note von 2,46 bei der Beurteilung des Sortiments zeigt. Oliver Lossau von ADN (Bild: CRN)
Arrow ECS GmbH
Value Added Distributor Arrow ECS kann sein Vorjahresergebnis deutlich verbessern und 
mehrere Plätze im Gesamtranking gutmachen: Statt Not 2,32 gibt es diesmal die Note 2,15 für die Münchner. Bei der Betrachtung der einzelnen Katego
12
Arrow ECS GmbH Value Added Distributor Arrow ECS kann sein Vorjahresergebnis deutlich verbessern und mehrere Plätze im Gesamtranking gutmachen: Statt Not 2,32 gibt es diesmal die Note 2,15 für die Münchner. Bei der Betrachtung der einzelnen Kategorienoten ergibt sich ein durchwachsenes Bild: Die Fachhandelspartner belohnen etwa die Unterstützung im Projektgeschäft (Note 2,03) oder die Finanzierungsservices (Note 2,08) mit Werten, die über dem jeweiligen Kategordurchschnitt liegen. Aber insbesondere das Online-Angebot der Arrow ECS kommt weniger gut bei den Partnern an: Mit 2,78 erhält der VAD hier eine der schwächsten Wertungen des Prämiertenfelds. Dafür schneidet das Lösungsangebot in bedarfsgerechter Breite und Tiefe überdurchschnittlich ab (Note 2,03). Und auch die Händlereinkaufspreise der Münchner finden Anklang bei den Partnern, wie die überdurchschnittliche Note 2,1 verdeutlicht. (Bild: Arrow)
Exclusive Networks Deutschland GmbH
VAD Exclusive Networks kann sein Vorjahresergebnis (Note 2017: 1,99) nicht wiederholen und erreicht in der Leistungsbewertung durch die Reseller diesmal die Gesamtnote 2,13. In den meisten Bewertungskategorien lie
13
Exclusive Networks Deutschland GmbH VAD Exclusive Networks kann sein Vorjahresergebnis (Note 2017: 1,99) nicht wiederholen und erreicht in der Leistungsbewertung durch die Reseller diesmal die Gesamtnote 2,13. In den meisten Bewertungskategorien liegen die Händlernoten des VADs dennoch deutlich über dem jeweiligen Kategoriendurchschnitt. So findet die Preispolitik der Münchner bei der Händlerschaft sehr wohl Zu-stimmung, wie die starke Note 1,83 zeigt. Für die Fachkompetenz seiner Mitarbeiter verdient sich Exclusive Networks sogar die Traumnote 1,62 und lässt die Konkurrenz in dieser Bewertungskategorie klar hinter sich. Einzig das Online-Bestell- und Informationssystem des Distributors wird von den Partnern mit 2,36 schwach bewertet. Dafür stimmt es mit dem Projektsupport (Note 1,82) und auch die Finanzierungsservices (Note 1,98) werden ausdrücklich gelobt. (Bild: Exclusive Networks)
Ingram Micro Distribution GmbH
Deutschlands größter Distributor, Ingram Micro, kann sein Vorjahresergebnis verbessern: Nach Händlernote 2,26 im Vorjahr, vergeben die Handelspartner in diesem Jahr die Gesamtnote 2,11. Damit platziert Ingram Micro zwa
14
Ingram Micro Distribution GmbH Deutschlands größter Distributor, Ingram Micro, kann sein Vorjahresergebnis verbessern: Nach Händlernote 2,26 im Vorjahr, vergeben die Handelspartner in diesem Jahr die Gesamtnote 2,11. Damit platziert Ingram Micro zwar auch in diesem Jahr hinter den Broadline-Konkurrenten, die Münchner können aber immerhin in der Königsdisziplin wieder alle anderen Grossisten weit hinter sich lassen: Das Lösungsangebot von Ingram Micro wird von den Händlern mit der noch einmal deutlich verbesserten Bestnote 1,65 beurteilt (Note 2017: 1,77). Auch die Lieferzuverlässigkeit des Distributors wird mit Note 1,77 von den Resellern überdurchschnittlich eingeschätzt. Dagegen ist auffällig, dass das Online-Bestellsystem den Ansprüchen der Reseller nicht mehr ganz genügt, wie die unterdurchschnittliche Note 2,28 zeigt. Beim Pricing erreicht Ingram Micro dagegen mit Note 2,51 eine einmal mehr leicht verbesserte Wertung. Martin Fryba (li.) übergibt die Urkunde an Ingram-Micro-Chef Alexander Maier (Bild: CRN)
Kosatec Computer GmbH
Der Braunschweiger Distributor Kosatec kann 
in diesem Jahr nicht ganz das starke Vorjahres-ergebnis (Note 2017 1,99) wiederholen: Mit der Gesamtnote 2,1 reicht es es dennoch wieder für eine Top-Platzierung im Feld der Vollsor
15
Kosatec Computer GmbH Der Braunschweiger Distributor Kosatec kann in diesem Jahr nicht ganz das starke Vorjahres-ergebnis (Note 2017 1,99) wiederholen: Mit der Gesamtnote 2,1 reicht es es dennoch wieder für eine Top-Platzierung im Feld der Vollsortimenter. Kosatec überzeugt die Handelspartner vor allem durch das Engagement seiner Mitarbeiter, die stets ansprechbar für die Handelspartner sind. Für die telefonische Erreichbarkeit vergeben die Reseller die überdurchschnittliche Händlernote 1,86. Auch das Produktangebot der Kosatec wird von den Handelspartnern in puncto bedarfsgerechter Breite und Tiefe mit Note 2,03 über dem Durchschnitt aller Grossisten bewertet. Raum für Nachbesserungen bleibt bei der Aktualtität von Preis-, Produkt- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 2,07). Auch das Online-Bestell- und Infor-mationssystem der Braunschweiger erreicht mit Note 2,21 nicht ganz den Kategoriedurchschnittswert. Bild: Kosatec)
Herweck AG
TK-Distributor Herweck erreicht seine starke Vorjahresnote (Gesamtnote 2017: 1,97) in diesem Jahr nicht mehr, reiht sich mit Gesamtnote 2,09 aber noch im guten Mittelfeld ein. In vielen Bewertungskategorien kann der Distributor gute Noten
16
Herweck AG TK-Distributor Herweck erreicht seine starke Vorjahresnote (Gesamtnote 2017: 1,97) in diesem Jahr nicht mehr, reiht sich mit Gesamtnote 2,09 aber noch im guten Mittelfeld ein. In vielen Bewertungskategorien kann der Distributor gute Noten von den Partnern einholen: So werden die Lieferzuverlässigkleit (Note 1,66) und die Fachkompetenz der Mitarbeiter (Note 1,83) stark eingeschätzt. Einige schwächere Bewertungen trüben allerdings das Gesamtergebnis: So wird das Sortiment mit der unterdurchschnittlichen Note 2,34 als weniger bedarfsgerecht beurteilt. Auch die Finanzierungsservices (Note 2,26) oder der Projektsupport (Note 2,3) werden von den Partnern unter dem jeweiligen Kategoriendurchschnitt gesehen. In puncto Aktualität der Preis-, Produkt- und Verfügbarkeitsinformationen weiß Herweck zu überzeugen, wie die überdurchschnittliche Note 1,87 verdeutlicht. Dominik Walter vom TK-Distributor Herweck (Bild: CRN)
Tech Data GmbH & oHG
Der Münchner Broadliner Tech Data erhält in diesem Jahr von den Partnern eine deutlich verbesserte Gesamtnote 2,07 (Gesamtnote 2017: 2,19) und behauptet damit seinen zweiten Platz in der Broadliner-Kategorie. Auffällig ist, dass
17
Tech Data GmbH & oHG Der Münchner Broadliner Tech Data erhält in diesem Jahr von den Partnern eine deutlich verbesserte Gesamtnote 2,07 (Gesamtnote 2017: 2,19) und behauptet damit seinen zweiten Platz in der Broadliner-Kategorie. Auffällig ist, dass Tech Data vor allem in traditionellen Broadliner-Leistungen bei den Resellern punktet: Besonders gelobt wird von den Resellern die bedarfsgerechte Breite und Tiefe des Sortiments (Note 1,9) sowie die Lieferzuverlässigkeit (Note 1,81). Dem gestärkten VAD-Bereich Tech Data AS ist es zu verdanken, dass die Firma beim Projektsupport mit Note 2,24 wieder stärker eingestuft wird als die Broadline-Wettbewerber. Auch beim Pricing (Note 2,29) kommt TD in der Händlerwertung etwas besser weg als die anderen Broadliner. Oliver Kaiser früht sich über die starke Note für Tech Data (Bild: CRN)
Infinigate Deutschland GmbH   
Während der Security-VAD sich im Vorjahr mit Note 2,23 eher in den hinteren Reihen des Prämiertenkreises einordnen musste, macht der Distributor nach einer ordentlichen Leistungsverbesserung diesmal mehrere Plätze gut:
18
Infinigate Deutschland GmbH Während der Security-VAD sich im Vorjahr mit Note 2,23 eher in den hinteren Reihen des Prämiertenkreises einordnen musste, macht der Distributor nach einer ordentlichen Leistungsverbesserung diesmal mehrere Plätze gut: Mit Gesamtnote 2,06 schneidet Infinigate diesmal deutlich stärker ab. Der Spezialdistributor überzeugt durch die Fachkompetenz seiner Mitarbeiter: Die Reseller vergeben in dieser Kategorie eine klar überdurchschnittliche Note 1,84. Dagegen wird das Online-Bestell- und Informationssystem des Distributors mit Note 2,35 immer noch deutlich unter dem Kategordurchschnitt bewertet, obgleich Infinigate hier eine signifikant bessere Note erzielt als noch im Vorjahr (Note 2017: 2,6). Über dem Durchschnittsniveau der prämierten Wettbewerber liegen wie- derum die Bewertungen für die Lieferzuverlässigkeit (Note 1,75) und das Pricing (Note 2,12). Infinigates Sales Director Robert Scicolone (Bild: CRN)
Michael Telecom AG  
Distributor Michael Telecom aus Bohmte macht dank einer deutlichen Leistungssteigerung einen großen Sprung nach vorne im Gesamtranking: Statt Note 2,21 erreicht der Grossist diesmal die Note 2,01 und arbeitet sich damit auch auf
19
Michael Telecom AG Distributor Michael Telecom aus Bohmte macht dank einer deutlichen Leistungssteigerung einen großen Sprung nach vorne im Gesamtranking: Statt Note 2,21 erreicht der Grossist diesmal die Note 2,01 und arbeitet sich damit auch auf den dritten Rang im Ranking der TK-Distributoren vor. Die Stärken der Michael Telecom liegen laut Händlerurteil in der Liefertreue (Note 1,64), der telefonischen Erreichbarkeit der Mitarbeiter (Note 1,82) sowie der Fachkompetenz des Personals (Note 1,76). Nur bei der Beurteilung des Lösungssortiments (Note 2,41) bewegt sich Michael Telcom nach Einschätzung der Händler signifikant unter dem Kategoriendurchschnitt. Hier sind Ergänzungen des Angebots gefragt. Dafür punktet der Distributor mit den Unterstützungsmaßnahmen im Projektgeschäft (Note 1,9). Und auch das Online-Bestell- und Informationsangebot (Note 2,03) des TK-Grossisten kommt bei den Resellern gut an. Andreas Schulz und Bianca Hake-Varenkamp von Michael Telecom (Bild: CRN)
Komsa Kommunikation Sachsen AG
TK-Distributor Komsa steigert sein Ergebnis gegenüber dem Vorjahr noch einmal deutlich und belegt mit der Gesamtnote 2,01 diesmal schon den zweiten Platz im Vergleich der Telekommunikationsspezialisten. Die Sachsen ver
20
Komsa Kommunikation Sachsen AG TK-Distributor Komsa steigert sein Ergebnis gegenüber dem Vorjahr noch einmal deutlich und belegt mit der Gesamtnote 2,01 diesmal schon den zweiten Platz im Vergleich der Telekommunikationsspezialisten. Die Sachsen verpassen nur beim Pricing (Note 2,2) und bei der Beurteilung der Sortimentsbreite und -tiefe (Note 2,14) knapp den jeweiligen Kategoriendurchschnittswert. Ansonsten erreicht Komsa in fast allen Bewertungskategorien überdurchschnittliche Händlernoten. Besonders stark werden beispielsweise die telefonische Erreichbarkeit der Mitarbeiter (Note 1,71) und die Fachkompetenz des Personals (Note 1,82) beurteilt. Außerdem schätzen die Partner die Finanzierungsservices (Note 2) und die Aktualität der Preis-, Produkt- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 1,77). Auch das Online-Angebot der Komsa AG findet bei den Händlern viel Anklang (Note 1,78). Komsa-Unternehmenssprecherin Andrea Fiedler (Bild: CRN)
Systeam GmbH
Distributor Systeam erzielt in der diesjährigen Jahresbewertung eine Gesamtnote von 1,99, womit er die starke Vorjahresnote von 1,87 deutlich verfehlt. Dabei erzielt der fränkische Grossist mit VAD-Stärken im Printing-Segment in fast al
21
Systeam GmbH Distributor Systeam erzielt in der diesjährigen Jahresbewertung eine Gesamtnote von 1,99, womit er die starke Vorjahresnote von 1,87 deutlich verfehlt. Dabei erzielt der fränkische Grossist mit VAD-Stärken im Printing-Segment in fast allen Bewertungskategorien klar überdurchschnittliche Händlernoten. So wird die erst vor kurzem modernisierte Logistik von den Resellern stark eingeschätzt: Mit Note 1,67 gehört Systeam zu den besten Logistikern der Branche. Auch die telefonische Erreichbarkeit der Mitarbeiter (Note 1,71) sowie die Fachkompetenz des Personals (Note 1,78) finden Zustimmung unter den Partnern. Sogar das recht fokussierte Portfolio der Franken trifft recht genau den Bedarf der Handelspartner, wie die überdurchschnittliche Bewertung von 2,07 anzeigt. Einzig bei den Finanzierungsservices fährt Systeam eine leicht unterdurchschnittliche Note ein: Allerdings fällt der Wert mit 2,22 schon deutlich besser aus als noch im Vorjahr (Note 2017: 2,38). Stefanie und Volker Mitlacher von Systeam (Bild: CRN)
Acmeo GmbH & Co. KG
Der Cloud-Computing- und Software-as-a-Service-Spezialist Acmeo qualifiziert sich auch in diesem Jahr wieder für den Kreis der CRN Excellent Distributoren: Mit Gesamtnote 1,98 gelingt dem Hannoveranern eine deutliche Leistungsste
22
Acmeo GmbH & Co. KG Der Cloud-Computing- und Software-as-a-Service-Spezialist Acmeo qualifiziert sich auch in diesem Jahr wieder für den Kreis der CRN Excellent Distributoren: Mit Gesamtnote 1,98 gelingt dem Hannoveranern eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr (Note 2017: 2,16). Acmeo kann in fast allen Bewertungskategorien eine Leistung über dem jeweiligen Durchschnittswert einfahren. Allein bei der Beurteilung der telefonischen Erreichbarkeit der Mitarbeiter bewegt sich Acmeo mit der Note 1,88 »nur« auf dem Durchschnitts-niveau. Aber die Fachkompetenz der Mitarbeiter (Note 1,78) wird von den Resellern ebenso gelobt wie die Unterstützung im Projektgeschäft (Note 1,76). In beiden Fällen erreicht der VAD mit die stärksten Bewertungen des Prämiertenkreises. Auch die Aktualität der Preis-, Produkt- und Verfügbarkeitsinformationen wird von den Partnern mit Note 1,72 besonders stark eingeschätzt. Peter Tischer (CRN, li.) und Acmeo-Chef Henning Meyer (Bild: CRN)
Also Deutschland GmbH
Die Soester Also kann in der diesjährigen Leistungsumfrage ihr sehr gutes Vorjahresergebnis nicht mehr ganz erreichen. Statt Note 1,92 vergeben die Reseller diesmal die Gesamtnote 1,95. Die Top Ten des Prämiertenkreises verpass
23
Also Deutschland GmbH Die Soester Also kann in der diesjährigen Leistungsumfrage ihr sehr gutes Vorjahresergebnis nicht mehr ganz erreichen. Statt Note 1,92 vergeben die Reseller diesmal die Gesamtnote 1,95. Die Top Ten des Prämiertenkreises verpasst Also damit knapp, platziert aber dennoch wieder recht deutlich vor den Broadline-Wettbewerbern. Besonders gute Noten erhält das Unternehmen für die bedarfsgerechte Breite und Tiefe seines Angebots – mit Note 1,75 erreicht Also in dieser Bewertungskategorie den drittbesten Wert. Auch das Online-Angebot der Soester wird von den Händlern als deutlich überdurschnittlich empfunden (Note 1,86). Die Finanzierungsservices (Note 2,11) werden ebenfalls überdurchschnittlich eingeschätzt. Dagegen wünschen sich die Partner Nachbesserungen bei der Erreichbarkeit und der Fachkompetenz der Mitarbeiter (Note 2,13 beziehungsweise Note 2,19). Wieder bester Broadliner: Also-Geschäftsführer Andreas Ruhland mit Ulrike Garlet (CRN) (Bild: CRN)
Eno Telecom GmbH
Der Telekommunikationsdistributor Eno Telecom schneidet in diesem Jahr mit Note 1,94 wieder 
auf dem guten Vorjahresniveau ab und hält damit seine Platzierung in den Top Ten des Gesamt-
rankings. Gleichzeitig führt der Grossist au
24
Eno Telecom GmbH Der Telekommunikationsdistributor Eno Telecom schneidet in diesem Jahr mit Note 1,94 wieder auf dem guten Vorjahresniveau ab und hält damit seine Platzierung in den Top Ten des Gesamt- rankings. Gleichzeitig führt der Grossist aus Nordhorn einmal mehr den Vergleich unter den TK-Spezialisten an. Eno Telecom verdient sich in fast allen Bewertungskategorien überdurchschnittliche Händlernoten – einzig bei der Beurteilung des Projektsupports liegt die Note mit 2,07 genau auf dem Durchschnittswert. Ansonsten erweist sich Eno als starker Allrounder: Die Händler schätzen gleichermaßen die Liefertreue (Note 1,72), das Online-Angebot (Note 1,81) oder die Finanzierungsservices (Note 1,74). Besonders gelobt werden auch die gute Erreichbarkeit der Vertriebsansprechpartner (Note 1,69) und die Fachkompetenz der Mitarbeiter (Note 1,85). Auch beim Pricing (Note 2,06) oder der Beurteilung des Sortiments (Note 2) vergeben die Reseller überdurchschnittliche Noten. Martin Fryba mit Eno-Telecom-Managerin Katrin Bulla (Bild: CRN)
Bytec Bodry Technology GmbH
Der VAD Bytec kann seine starke Vorjahresnote noch einmal verbessern und schafft mit Gesamtbewertung 1,93 auch in diesem Jahr den Sprung in die Top Ten des Gesamtrankings. Das Unternehmen punktet bei seinen Handelspartner
25
Bytec Bodry Technology GmbH Der VAD Bytec kann seine starke Vorjahresnote noch einmal verbessern und schafft mit Gesamtbewertung 1,93 auch in diesem Jahr den Sprung in die Top Ten des Gesamtrankings. Das Unternehmen punktet bei seinen Handelspartnern mit der Fachkompetenz seiner Mitarbeiter (Note 1,86) und den starken Unterstützungsmaßnahmen im Projektgeschäft (Note 1,87). Außerdem heben die Reseller die Stärke der Logistik (Note 1,69) und auch die Aktualität der Preis-, Produkt- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 1,73) durch deutlich überdurchschnittliche Noten hervor. Allein die Angebotsbreite und -tiefe wird von den Resellern als verbesserungsbedürftig erachtet – hier erzielt Bytec mit Note 2,32 einen Wert unter dem Kate-goriedurchschnitt. Dafür findet die Preispolitik Anklang (Note 1,95) und auch das Online-Bestell- und Informationssystem (Note 2,03) wird von den Handelspartnern gelobt. CRN-Chefreporterin Michaela Wurm mit Peter Schöbel und Carolin Leßmeister von Bytec (Bild: CRN)
Ebertlang Distribution GmbH
Nach dem zweiten Platz in der Vorjahreswertung, rangiert Software-Distributor Ebertlang diesmal mit der Gesamtnote 1,93 auf Platz acht der Gesamtwertung. Der VAD darf sich dabei einmal mehr über viele starke Bewertungen f
26
Ebertlang Distribution GmbH Nach dem zweiten Platz in der Vorjahreswertung, rangiert Software-Distributor Ebertlang diesmal mit der Gesamtnote 1,93 auf Platz acht der Gesamtwertung. Der VAD darf sich dabei einmal mehr über viele starke Bewertungen freuen, die seine Partner abgegeben haben. Die Handelspartner freuen sich beispielsweise über die Finanzierungsservices (Note 1,94) und die starken Unterstützungsmaßnahmen im Projektgeschäft (Note 1,92) und belohnen die Leistungen des VADs mit überdurchschnittlichen Noten. Auch in puncto Pricing (Note 1,88) und Erreichbarkeit der Mitarbeiter (Note 1,72) überzeugt Ebertlang die Partner. Das Lösungsangebot von Ebertlang erachten die Partner als bedarfsgerecht in Breite und Tiefe (Note 2,03). Zu den wenigen Leistungskategorien, in denen Ebertlang keine durchschnittliche Wertung erreicht, gehört die Fachkompetenz der Mitarbeiter (Note 2,02). Hier wünschen die Partner noch Nachbesserungen. Alexander Hassel von Ebertlang (Bild: CRN)
Macle GmbH
Der Server-/Storage-Spezialist Macle qualifizierte sich im vergangenen Jahr erstmals für den Kreis der CRN-Excellent-Distributoren und erzielt auf Anhieb ein sehr gutes Ergebnis. In der diesjährigen Leistungsbewertung durch die Handelspar
27
Macle GmbH Der Server-/Storage-Spezialist Macle qualifizierte sich im vergangenen Jahr erstmals für den Kreis der CRN-Excellent-Distributoren und erzielt auf Anhieb ein sehr gutes Ergebnis. In der diesjährigen Leistungsbewertung durch die Handelspartner kann der VAD noch einmal Boden gut machen: Mit Note 1,92 schafft Macle den Sprung in die Top Ten der Gesamtwertung und platziert in den vorderen Reihen unter den VADs und Spezialdistributoren. Das Unternehmen schneidet in allen Bewertungskategorien wieder deutlich überdurchschnittlich ab: Von der Lieferzuverlässigkeit (Note 1,71) über das Online-Bestell- und Informationssystem (Note 1,99) bis hin zum Projektsupport (Note 2,01). Die Reseller zeigen sich mit der Erreichbarkeit der Macle-Mitarbeiter ebenso zufrieden (Note 1,71), wie mit der Fachkompetenz des Personals (Note 1,86). Das Portfolio des Unternehmens findet ebenfalls Zustimmung: Die Partner vergeben Note die starke Note 1,73 für die bedarfsgerechte Breite und Tiefe des Angebots. Tim Verhoeven von Macle (li.) mit Lars Bube von CRN (Bild: CRN)
Ecom Electronic Components Trading GmbH
Distributor Ecom schafft es, nach dem Neueinstieg in die Wertung im vergangenen Jahr, in diesem Jahr seine starke Vorjahresleistung sogar noch einmal zu verbessern: Statt Händlernote 1,99 erreicht der Grossist
28
Ecom Electronic Components Trading GmbH Distributor Ecom schafft es, nach dem Neueinstieg in die Wertung im vergangenen Jahr, in diesem Jahr seine starke Vorjahresleistung sogar noch einmal zu verbessern: Statt Händlernote 1,99 erreicht der Grossist mit Eigenmarken diesmal eine starke Bewertung von 1,92. Damit übernimmt Ecom nicht nur den vordersten Rang in der Kategorie der Vollsortimenter, sondern stößt sogar in die Top Ten der Gesamtwertung vor: Die Dachauer platzieren diesmal auf Rang 6 der Jahresbesten. Ecom konnte in allen Bewertungskategorien überdurchschnittliche Noten einheimsen – von der Logistik (Note 1,69) über das Pricing (Note 1,99) bis zur Aktualität von Preis-, Produkt- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 1,71). Seine vergleichsweise schwächste – wenngleich immer noch überdurchschnittliche – Note fährt Ecom bei den Finanzierungsservices (Note 2,1) ein. Christian Schmid (li.) und Michael Christlmaier von Ecom (Bild: CRN)
VAD Nuvias schafft auch in diesem Jahr mühelos den Sprung in die Top Ten der Gesamtwertung: Mit Gesamtnote 1,91 platziert der aus der Fusion des Security-VADs und des Netzwerke-Profis Zycko entstandene Distributor gleichauf mit Wortmann wieder auf Pl
29
VAD Nuvias schafft auch in diesem Jahr mühelos den Sprung in die Top Ten der Gesamtwertung: Mit Gesamtnote 1,91 platziert der aus der Fusion des Security-VADs und des Netzwerke-Profis Zycko entstandene Distributor gleichauf mit Wortmann wieder auf Platz vier des Rankings, obwohl die Gesamtnote gegenüber dem Vorjahr etwas nachgabe (Note 2017: 1,86). Nuvias kann in vielen Bewertungskategorien starke Noten erzielen, die über dem Durchschnitt aller prämierten Grossisten liegen. So findet das Pricing der Hamburger Anklang bei den Partnern (Note 2,05), außerdem werden die Fachkompetenz der Mitarbeiter (Note 1,83) und der Projektsupport (Note 2,06) ausdrücklich gelobt. Nur wenige Ausreißer nach unten trüben das Gesamtbild: Die Finanzierungsservices bewerten die Reseller mit Note 2,47 klar unter dem Kategoriendurchschnitt. Und auch das Online-Bestell- und Informationssystem (Note 2,93) wird von den Partnern schwach eingeschätzt. Jens Scharnhorst von Nuvias (Bild: CRN)
Tarox Aktiengesellschaft
Tarox verpasst seine starke Vorjahresnote (Gesamtnote 2017: 1,84) nur knapp. Mit einer Händlerwertung von 1,9 erreicht der Hersteller und Distributor indes auch in diesem Jahr den dritten Platz des Gesamtrankings. Tarox über
30
Tarox Aktiengesellschaft Tarox verpasst seine starke Vorjahresnote (Gesamtnote 2017: 1,84) nur knapp. Mit einer Händlerwertung von 1,9 erreicht der Hersteller und Distributor indes auch in diesem Jahr den dritten Platz des Gesamtrankings. Tarox überzeugt seine Handelspartner mit starken Leistungen, insbesondere wird die logistische Leistungsfähigkeit mit einer überdurchschnittlichen Note 1,66 als eine der wichtigsten Stärken der Lünener hervorgehoben. Dagegen zeigt die unterdurchschnittliche Bewertung für die bedarfsgerechte Breite und Tiefe des Lösungsportfolios an, dass sich die Reseller in puncto Angebotsbreite noch Ergänzungen bei der Sortimentszusammenstellung wünschen. Darüber hinaus gehört Tarox zu den bevorzugten Partnern in punkto Unterstützung im Projektgeschäft (Note 2,12), Finanzierungsservices (Note 2,18) oder bezüglich der Fachkompetenz des Personals (Note 2,08). Auch das Online-Bestell- und Informationssystem des Unternehmens weiß zu überzeugen (Note 2,15). Tarox-Vorstand Bernd Tillmann (Bild: CRN)
Wortmann AG
Die Wortmann AG kann ihr starkes Vorjahresergebnis von 1,93 noch einmal verbessern: Mit Note 1,91 rückt der Hüllhorster Fertiger und Distributor diesmal auf den vierten Platz des Gesamtrankings vor. Wortmann kann in vielen Bewertungskate
31
Wortmann AG Die Wortmann AG kann ihr starkes Vorjahresergebnis von 1,93 noch einmal verbessern: Mit Note 1,91 rückt der Hüllhorster Fertiger und Distributor diesmal auf den vierten Platz des Gesamtrankings vor. Wortmann kann in vielen Bewertungskategorien klar überdurchschnittliche Händlernoten einholen: So werden die Lieferzuverlässigkeit (Note 1,72), die Erreichbarkeit der Mitarbeiter (Note 1,67) wie auch deren Fachkompetenz (Note 1,74) sehr stark bewertet. Qualitativ deutlich über dem Durschnittswert sehen die Reseller auch den Projektsupport (Note 1,81) oder die Finanzierungsservices (Note 1,88). Weniger begeistert zeigen sich die Partner allerdings vom Pricing der Hüllhorster, wie die leicht unterdurchschnittliche Note 2,24 anzeigt. Die Sortimentsbreite und -tiefe schätzen die Reseller mit Note 2,39 ebenfalls unterdurchschnittlich ein. Dafür überzeugt das Online-Angebot (Note 1,91) der Hüllhorster die Partner. Thomas Braun von der Wortmann AG (Bild: CRN)
TIM AG
Auch in diesem Jahr kann die TIM AG aus Wiesbaden ihre starke Vorjahresnote noch einmal verbessern: Statt Gesamtnote 1,9 erreicht der Spezialist für Datacenter-Lösungen diesmal die hervorragende Note 1,66 und schafft damit den Sprung auf Plat
32
TIM AG Auch in diesem Jahr kann die TIM AG aus Wiesbaden ihre starke Vorjahresnote noch einmal verbessern: Statt Gesamtnote 1,9 erreicht der Spezialist für Datacenter-Lösungen diesmal die hervorragende Note 1,66 und schafft damit den Sprung auf Platz zwei des Gesamtrankings. Es wird schnell deutlich, wie sich Tim diesen Vorstoß verdiente: Der VAD kann in allen Bewertungskategorien deutlich überdurchschnittliche Händlernoten einholen. Die Händler loben gleichermaßen die Lieferzuverlässigkeit (Note 1,66) das Online-Angebot (Note 1,86) und die Finanzierungsservices (Note 1,93). Aber auch beim Pricing kann TIM, im Gegensatz zu vielen anderen Distributoren, überzeugen, wie die Kategoriebestnote 1,77 beweist. Natürlich überzeugt der VAD auch mit seinen Unterstützungsmaßnahmen im Projektgeschäft (Note 1,79) und an der Fachkompetenz der Mitarbeiter (Note 1,88) gibt es auch nichts auszusetzen. (Bild: TIM)
Bluechip Computer AG
Zum zweiten Mal in Folge holt Bluechip den Gesamtsieg: Der Hersteller und Distributor aus Meuselwitz erhält von den Handelspartnern in diesem Jahr eine Gesamtnote von 1,85 und lässt das Verfolgerfeld damit klar hinter sich. Glei
33
Bluechip Computer AG Zum zweiten Mal in Folge holt Bluechip den Gesamtsieg: Der Hersteller und Distributor aus Meuselwitz erhält von den Handelspartnern in diesem Jahr eine Gesamtnote von 1,85 und lässt das Verfolgerfeld damit klar hinter sich. Gleich in mehreren Bewertungskategorien kann Bluechip die Bestnote einholen: Bluechip bietet im Händlerurteil die beste Leistung in punkto Lieferzuverlässigkeit (Note 1,55), überzeugt mit der guten Erreichbarkeit seiner Mitarbeiter (Note 1,63) und einem starken Projektsupport (Note 1,71). Auch die Fachkompetenz des Personals (Note 1,73), die Finanzierungsservices und Zahlungsziele (Note 2,07) unddie Aktualtät der Preis-, Produkt- und Verfügbarkeitsinformationen (Note 1,83) sind Stärken, die von den Resellern mit überdurchschnittlichen Noten honiriert werden. Dagegen erhält der Grossist für seine Preispolitik eine leicht unterdurchschnittliche Wertung von 2,17. Auch das Online-Bestellsystem (Note 2,18) und die Sortimentsbreite und- tiefe werden nicht ganz auf dem Durchschnittsniveau aller Preisträger gesehen. Bogdan Kruszewski (li.) mit CRN-Redakteur Daniel Dubsky (Bild: CRN)