Zum Inhalt springen
Galerie: Apples iPhone bleibt Spitzenreiter

Galerie: Das sind die beliebtesten Smartphones

Galerie: Im Ranking der in diesem Jahr bislang meistverkauften Smartphone-Modelle gibt es einige Überraschungen. So folgt hinter dem iPhone etwa direkt das in Europa kaum bekannte Oppo R9s.

Autor: Lars Bube • 15.5.2017

Platz 5: Das Samsung Galaxy J5 wurde in den ersten drei Monaten weltweit etwas über 5 Millionen Mal verkauft (Foto: Samsung)
1
Platz 5: Das Samsung Galaxy J5 wurde in den ersten drei Monaten weltweit etwas über 5 Millionen Mal verkauft (Foto: Samsung)
Platz 4: Vom kleineren Bruder gingen sogar mehr als 6,1 Millionen über die Ladentheken (Foto: Samsung)
2
Platz 4: Vom kleineren Bruder gingen sogar mehr als 6,1 Millionen über die Ladentheken (Foto: Samsung)
Platz 3: 8,9 Millionen Kunden haben im ersten Quartal weltweit zum Oppo Rs9 gegriffen - vor allem in China und Indien ist das Gerät ein absoluter Topseller (Foto: Oppo)
3
Platz 3: 8,9 Millionen Kunden haben im ersten Quartal weltweit zum Oppo Rs9 gegriffen - vor allem in China und Indien ist das Gerät ein absoluter Topseller (Foto: Oppo)
Platz 2: Das iPhone 7 Plus fand laut strategyanalytics 17,4 Millionen Käufer (Foto: Apple)
4
Platz 2: Das iPhone 7 Plus fand laut strategyanalytics 17,4 Millionen Käufer (Foto: Apple)
Platz 1: Das iPhone ist und bleibt das weltweit am häufigsten verkaufte Smartphone. Im erstan Quartal legten sich mehr als 21,5 Millionen Menschen die aktuelle Version iPhone 7 zu (Foto: Apple)
5
Platz 1: Das iPhone ist und bleibt das weltweit am häufigsten verkaufte Smartphone. Im erstan Quartal legten sich mehr als 21,5 Millionen Menschen die aktuelle Version iPhone 7 zu (Foto: Apple)
Auch wenn die Ein-Produkt-Strategie von Apple das iPhone weiterhin auf dem Spitzenplatz hält, so ist sein Anteil am Gesamtmarkt mit 6,1 Prozent doch relativ gering. Insgesamt teilen sich die fünf meistverkauften Geräte 16,7 Prozent des Marktes - dami
6
Auch wenn die Ein-Produkt-Strategie von Apple das iPhone weiterhin auf dem Spitzenplatz hält, so ist sein Anteil am Gesamtmarkt mit 6,1 Prozent doch relativ gering. Insgesamt teilen sich die fünf meistverkauften Geräte 16,7 Prozent des Marktes - damit sind der Löwenanteil von 83,3 Prozent der Verkäufe "andere" Modelle. (Foto: Lubos Chlubny - Fotolia)